7 Ergebnisse.

Patron-Klient-Beziehungen im Kontext der Kaiserwahl von 1519 am Beispiel von Karl V., den Kurfürsten und Jakob Fugger
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Tod des Kaisers Maximilian I. dauerte die Klärung der Nachfolge etwa ein halbes Jahr. In dieser Zeit des Machtvakuums traten verschiedene Akteure hervor, die am Ausgang der Wahl entscheidenden Einfluss ausübten. Die Rolle ...

24,50 CHF

Der Dreigroschenroman von Bertolt Brecht. Ein Kriminalroman?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Traditionell galt der Kriminalroman in Literaturkreisen als wenig geschätzte Trivialliteratur, die mehr für ein breites und eher anspruchsloses Publikum geschrieben wurde. Doch gab es innerhalb des Genres des Kriminalromans auch immer wieder solche Verarbeitungen, die als literarisch anspruchsvoll gelten. ...

26,90 CHF

"Dendemann" und die Lyrik im Hip Hop
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seitdem die Fantastischen Vier mit dem Song "Die da" 1992 deutschlandweit bekannt wurden, hat sich deutschsprachiger Hip-Hop als Subkultur fest etabliert. So wuchs in den folgenden Jahren in Deutschland eine Hip-Hop-Szene heran, mit deren Welle der Popularität es Ende der ...

24,50 CHF

Der Tod Numerianus im Spiegel der Quellen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dies ist der Mörder Numerians." Mit diesen Worten soll Diokletian den historischen Quellen Historia Augusta und Zonaras zufolge während seiner Erhebung zum Augustus vor dem versammelten Heer sein Schwert auf den Prätorianerpräfekten Aper gerichtet und diesen schließlich erstochen ...

24,50 CHF

Die Herrschaft von Friedrich I. Barbarossa und die Rolle der Fürsten am Beispiel des Sturzes Heinrichs des Löwen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens in der Folge des Wormser Konkordats sowie der Wahl Lothars III. wurden die Reichsfürsten vom König unabhängiger und stellten sich als Repräsentanten des römisch-deutschen Reiches heraus, also auch als Mit- oder Gegenspieler des Königs. Das ...

26,90 CHF

Die Judenordnungen der aschkenasischen Juden im Hamburger Raum in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor im Folgenden ein näherer Blick auf die einzelnen Privilegien bzw. Beschränkungen betreffend die Religiosität und der Erwerbstätigkeit geworfen wird, soll zunächst ein kurzer Überblick geschildert werden, der die Rechtssituation beider jüdischer Gemeinden in ihren ...

26,90 CHF

Waldmotive im Artusroman "Iwein" von Hartmann von Aue und ihre Funktion auf die Entwicklung des Helden
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den kurzen Worten in den Versen 259 - 263 stellt der Artusritter Kâlogrenant im , Iwein' den Wald selbst als Abenteuerraum vor. Und in diesen Wald, dem Wald von Breziljân, wird auch Iwein hineinreiten, um sich auf ...

22,90 CHF