4 Ergebnisse.

Sanierung und Abwicklung von Banken unter dem Aspekt der Systemrelevanz
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 5.5 (Schweizer Notensystem), ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Banking, Finance, Insurance), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzkrise hat vor Augen geführt, dass das Ausscheiden eines systemisch relevanten Finanzinstitutes undenkbar war und die Staaten im Notfall stützend eingreifen mussten - entsprechende Institute besaßen also eine faktische Staatsgarantie. ...

65,00 CHF

Wealth Management in der Schweiz
Wealth Management bietet vermögenden Personen umfangreiche Dienstleistungen im Bereich der Anlageberatung und Vermögensverwaltung.Darüber hinaus werden auch weitere Aspekte wie Altersvorsorge und Nachlassregelungen berücksichtigt. Die erbrachten Dienstleistungen sind geprägt von einem hohen Qualitätsanspruch und einer persönlichen Beziehung zwischen dem Kunden und seinem Berater.Die Schweiz hat im Wealth Management eine herausragende Bedeutung. Sie ist führend in der Verwaltung grenzüberschreitender Vermögen. Diese Stellung ...

19,00 CHF

Die praktische Anwendung von Behavioral Finance in Zeiten der Krise
Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Somit erklärt sich auch die zunehmende Bedeutung der wissenschaftlichen Forschungsrichtung Behavioral Finance, die sich mit dem Einfluss der Psychologie auf das Verhalten der Markakteure und das daraus resultierende Marktgeschehen beschäftigt. Es werden typische durch die Psyche bedingte ...

29,90 CHF

CoCo-Bonds. Ein geeignetes Instrument zur Krisenprävention?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 6, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Entscheidend für eine Stabilisierung des Finanzsektors ist die Kapitalausstattung der Banken und damit verbunden die Fähigkeit zur Verlustabsorbation. In der Krise erwies sich indes die bisherige quantitative und qualitative Kapitalausstattung der Banken als ungenügend. Die ...

65,00 CHF