4 Ergebnisse.

Ernährung im Schichtdienst
Schichtdienst darf als Risikofaktor für die Gesundheit nicht unterschätzt werden. Die Arbeitszeiten wechseln sich ab: Oft wird der Dienst sehr früh begonnen oder endet spät abends. Menschen, die im Schichtdienst arbeiten, entwickeln öfters höheren Blutdruck, nehmen an Gewicht zu und haben ein erhöhtes Risiko für Prädiabetes und Typ-II-Diabetes. Was können Pflegefachkräfte nun tun, um das gesundheitliche Risiko zu reduzieren? Und ...

27,90 CHF

Professionelles Beraten will gelernt sein. Diätologische Beratungskompetenzen entwickeln, erweitern und vertiefen
In den Bachelor-Studiengängen der Diätologie werden die angehenden Absolventinnen und Absolventen auf den Beruf und die fachspezifischen Anforderungen hin ausgebildet. Klientinnen und Klienten ernährungstherapeutisch zu beraten und betreuen, sind diätologische Interventionen, die die Kerntätigkeit in der Diätologie aufzeigen. Ziel dieser Studie ist es deshalb, die Beratungskompetenzen zu konkretisieren sowie ein auf hochschuldidaktischen Empfehlungen basierendes Kompetenzmodell zu entwickeln. Neben dem Kompetenzerwerb ...

54,50 CHF

Beraten will gelernt sein. Entwicklung, Erweiterung und Vertiefung der Beratungskompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätologie
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Hochschulwesen, Note: 2, Fachhochschule OberÖsterreich Standort Linz (FH Gesundheitsberufe OÖ), Veranstaltung: Hochschuldidaktik für Gesundheitsberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Bachelor-Studiengängen der Diätologie werden die angehenden Absolventinnen und Absolventen auf das entsprechende Berufsbild und auf die fachspezifischen Berufsanforderungen hin ausgebildet. Der Erwerb und die Weiterentwicklung der Beratungskompetenzen repräsentieren hierbei ein zentrales Bildungsziel ...

54,50 CHF

Beraten will gelernt sein
In den Bachelor-Studiengängen der Diätologie werden die angehenden Absolventinnen und Absolventen auf das entsprechende Berufsbild und auf die fachspezifischen Berufsanforderungen hin ausgebildet. Der Erwerb und die Weiterentwicklung der Beratungskompetenzen repräsentieren hierbei ein zentrales Bildungsziel im Bachelor-Studiengang Diätologie. Auf Grundlage der beruflichen Handlungskompetenzen werden die Beratungskompetenzen konkretisiert. Der übergeordnete Bildungsauftrag des Bachelor-Studienganges Diätologie ist es, den Studierenden eine Ausbildung zu bieten, ...

54,50 CHF