3 Ergebnisse.

Die Anwendung der Konflikttheorie Dahrendorfs auf die Präsidentschaftswahl 2006 in Mexiko
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mexiko wurde über 70 Jahre lang von einer Partei regiert, bis dann im Jahr 2000, pünktlich zum Millenniumswechsel, ein Machtwechsel stattfand. Knapp gewann die PAN die Wahl und ein Regierungswechsel vollzog sich zum ersten Mal in ...

26,90 CHF

Strukturelle Ursachen der Jugendproteste 2011 in Spanien: Zusammenhänge und Hintergründe
Wir sind normale Menschen. Wir sind wie du."So beginnt die Selbsterklärung der jungen Menschen, die im Jahr 2011 in ganz Spanien protestierten und öffentliche Plätze besetzten. Ihre Forderung war: "¡Democracia real ya!" - "Echte Demokratie jetzt!" Sie nannten sich "Die Empörten" in Anlehnung an den Essay "Empört euch" von Stéphane Hessel, welcher sich 2011 millionenfach verkaufte. In der Arbeit werden ...

36,50 CHF

Strukturelle Ursachen der Jugendproteste 2011 in Spanien - Zusammenhänge und Hintergründe
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie, Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sind normale Menschen. Wir sind wie du: Menschen, die jeden Morgen aufstehen, um studieren zu gehen, zur Arbeit zu gehen oder einen Job zu finden, Menschen mit Familien und Freunden. Menschen, die ...

36,50 CHF