5 Ergebnisse.

Einführung in die philosophische Ethik
Wie lassen sich Moralsysteme begründen oder widerlegen? Dietmar Hübner diskutiert verschiedene ethische Konzeptionen von der Tugendethik über die Deontologie bis hin zur Teleologie. Langjährige Lehrerfahrung, der Ertrag zahlreicher Vorlesungen sowie Rückmeldungen vieler Studierender sind in die Konzeption dieses Lehrbuchs eingeflossen. Jedes Kapitel enthält Fragen und Aufgaben zur Rekapitulation und Anwendung der vermittelten Inhalte, Lösungsvorschläge sind im Internet abrufbar.

30,90 CHF

3/4 und Co
Ein Walzerbuch, beginnend mit der "zweiten Handstellung", wer braucht denn so was? Die Schwierigkeiten beim Spielen des 3/4-Taktes sind wohl bekannt, nämlich die Pausen zwischen den Takten und schon ist es vorbei mit dem Walzertakt. Durch die anfängliche Beschränkung der Anschlagshand auf nur vier Saiten und die sehr einfachen Akkordverbindungen bleibt dem Schüler mehr Zeit, sich auf ein "lochfreies" Spiel ...

23,90 CHF

25 mal Fränkische Schweiz
Das vorliegende Buch will keinen umfassenden Überblick über die Fränkische Schweiz vermitteln, vielmehr möchte es die Faszination dieses beliebten Ausflugsziels anhand von 25 ausgewählten Sehenswürdigkeiten aufzeigen, die weitgehend der Öffentlichkeit zugänglich sind. Zu jedem Objekt gibt es einen kurzen Informationsblock mit Angabe von Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, der zuständigen Tourismusinformation und Hinweise auf weitere Quellen im Internet.Abgerundet wird die Darstellung mit einer ...

9,50 CHF

Rechtliche Regeln in Onlinespielen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Computer- und Videospiele sind ein ständig an Bedeutung zunehmender Zweig der Unterhaltungsindustrie, wobei der Trend Richtung weltweite Vernetzung mit anderen Nutzern geht. Insbesondere Onlinerollenspiele erreichen Jahr für Jahr Rekordquoten im Wachstum. Grundsteine dieses Erfolges sind globale Kommunikation und die Möglichkeit, mit anderen Spielern virtuell Handel zu betreiben. Wo jedoch viele tausend Menschen zusammentreffen, sind Konflikte unvermeidbar. Aufgrund ...

66,00 CHF

Adolf von Harnacks Vorlesungen über das Wesen des Christentums unter besonderer Berücksichtigung der Methodenfragen als sachgemäßer Zugang zu ihrer Christologie und Wirkungsgeschichte
Durch eine «vollständige Induktion» will Harnack das Wesen des Christentums ermitteln. Ob es sich bei dieser Methodenassoziation um einen mathematischen Begriff handelt, wird forschungsgeschichtlich im ersten Teil dieser Arbeit geklärt. Im folgenden wird in der Wirkungsgeschichte zu Harnacks Wesen des Christentums die Aufnahme von Harnacks Methodenhinweis diskutiert, um dann im dritten Teil die Konsequenzen für Harnacks Christologie aufzeigen zu können. ...

78,00 CHF