4 Ergebnisse.

Die EU-Asylrechtspolitik mit Schwerpunkt auf das Dublin-System im deutschsprachigen Raum und ihre Kompatibilität mit der Sozialen Arbeit mit Flüchtlingen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit plädiert für einen stärkeren humanitären Umgang mit Flüchtlingen und Asylsuchenden im europäischen Raum sowohl auf politischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene.Dabei soll im ersten Teil zum einen die europäische Asylrechtspolitik in ihren Grundzügen erläutert ...

57,90 CHF

Lebenslanges Lernen. Eine kritische Betrachtung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lernen für das Leben: Grundprinzip und Schlüsselkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird erörtert, was unter dem Schlagwort "Lebenslanges Lernen" (LLL) zu verstehen ist und unter welchen Umständen dieses Phänomen durchaus kritisch zu betrachten ist. Zunächst wird LLL als solches definiert ...

24,50 CHF

Gewalt in Medien. Thesen zu den Funktionen und Theorien zu der Wirkung medialer Gewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Historische & anthroplogische Grundlagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll dazu dienen, einen kurzen Grundriss der Geschichte der medialen Gewalt auch im Hinblick auf ihre Geschichte darzustellen, eine vereinfachte Übersicht zur Frage der Gründe, warum der Mensch Gewalt in den Medien nutzt, ...

24,50 CHF

Bildung und Erziehung in Israel nach Auschwitz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung), Veranstaltung: Bildung und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich in Ansätzen mit der Bildung und Erziehung insbesondere mit Blick auf das Bildungssystem in Israel nach den Taten des nationalsozialistischen Deutschlands in Europa und ...

26,90 CHF