5 Ergebnisse.

Brauchen private Haushalte ein Risikomanagement für die Nutzung der Digitalen Welt? Nutzertypen und ihr jeweiliges Risiko
Daten machen unser Leben leichter, sie verbinden Menschen aus aller Welt. Sie sind aber auch sehr wertvoll. Gelangen sie in die falschen Hände, droht schnell ein gravierender Datenmissbrauch. Dieses Problem betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch private Haushalte. Wie also können Privatpersonen sich schützen?Diese Frage beantwortet Benedict Haas praxisnah und klar verständlich. Dafür untersucht er die Verhaltensweisen verschiedener Nutzertypen ...

57,90 CHF

Vermarktung der persönlichen Daten. Wie viel sind sie wert und wie bekommt man Geld dafür?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Da persönliche Daten einen steigenden wirtschaftlichen Wert darstellen, dies aber weder vom Gesetzgeber noch vom Verbraucher in angemessener Weise berücksichtigt wird, soll diese Arbeit Aufschluss darüber geben wie sich der Wert aus verschiedenen Perspektiven quantifizieren lässt und welche Möglichkeiten der Monetarisierung sich ergeben. Zudem gilt es, ...

28,50 CHF

Kann man Momentum an internationalen Finanzmärkten ausbeuten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits von Beginn an beschäftigt sich die Finanzmarktforschung mit dem Versuch die Geschehnisse am Kapitalmarkt nicht nur beschreiben, sondern nachvollziehbar und empirisch begründet erklären zu können, sodass es möglich ist Kursentwicklungen zu prognostizieren. Innerhalb der zahlreichen theoretischen und empirischen Ansätze, die die Kapitalmarktentwicklungen in den Fokus ...

28,50 CHF

Steigert eine funktionierende Corporate Governance & Control den Unternehmenswert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in insgesamt vier aufeinander aufbauende Kapiteln unterschiedlicher Länge, was die Arbeit in Einleitung, Grundlagenteil, Hauptteil und Fazit unterteilen lässt. So wird innerhalb der Einleitung mit dem ersten Abschnitt auf die allgemeine Problemstellung und Zielsetzung eingegangen und im darauffolgenden zweiten Abschnitt der ...

28,50 CHF

Umsetzung und Anforderungen der neuen CSR-Richtlinie in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch in den Jahren nach der Finanzkrise konnten innerhalb der letzten Dekade zahlreiche Unternehmensskandale aufgedeckt werden, die das Vertrauen der Investoren und Verbraucher in die großen Unternehmen weiterhin belasten. Unter anderem durch eine verbesserte Informations- und Kommunikationstechnik werden weltweit aufgedeckte ...

28,50 CHF