7 Ergebnisse.

Kommunikativer und produktiver Umgang mit einer Lektüre im Deutschunterricht (7. Klasse, Realschule)
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf wurde im Zuge einer Lehrprobe im Fach Deutsch in einer siebten Realschulklasse erstellt. Basis der Unterrichtsstunde bildete die Lektüre "Nennt mich nicht Ismael".Die Arbeit mit Lektüren im Deutschunterricht bietet mannigfaltige Möglichkeiten zur Leseförderung und Stärkung des Leseinteresses, was eine ...

26,90 CHF

Dilemma-Diskussionen im Ethikunterricht. Methoden zur Förderung moralischerUrteilsfähigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bildung soll "junge Menschen in der Entfaltung und Stärkung ihrer gesamten Person fördern", so Hartmut von Hentig in der Einführung in den Bildungsplan 2004. Eine schwierige Aufgabe in der heutigen pluralen Gesellschaft, in der von jungen Menschen mehr erwartet wird, als ...

26,90 CHF

Unterrichtsstörung: Ursachen und Handlungsansätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer kennt sie nicht? Ob aus Erfahrungen in der eigenen Schullaufbahn oder aus einem Schulpraktikum im Rahmen des Lehramtsstudiums - Unterrichtsstörungen sind allgegenwärtig und waren noch nie gefürchteter als heute. In vielen Diskussionen wird der Ruf danach laut, Lehrern, wie in ...

26,90 CHF

Gadamers hermeneutische Dialektik. Hermeneutischer Vorrang der Frage
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich Gadamers Entwurf der hermeneutischen Dialektik anzunähern, ist es lohnenswert, sich dessen Kritik an Hegels Dialektikverständnis zu betrachten. So schreibt er hierzu, dass Hegels Dialektik ein "Monolog des Denkens" sei, "der vorgängig leisten möchte, was ...

24,50 CHF

Learning Styles and Strategies
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inclusion, a highly charged issue in today's school policy debates. However, this topic is not only important concerning students having a migration background or disabilities, but also in terms of different learning styles and strategies a learner brings to ...

26,90 CHF

Toleranz ¿ eine aktive Einstellung. Unterrichtsentwurf im Fach Ethik, 10. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit mit dem Thema Toleranz setzten sich die Schüler mit einem Ausschnitt der Serie Southpark zum Thema auseinander. Hier ging es darum, dass viele Menschen Toleranz zwar fordern und wissen, was man allgemein darunter versteht, dieses Wissen aber nicht in ihren Alltag ...

24,50 CHF

Produktiver Umgang mit Literatur in einer 7. Realschulklasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Arbeit mit der Ganzschrift "Das Austauschkind" von Christine Nöstlinger, setzten sich die Schüler mit dem Cover der Lektüre auseinander. Hier wurden äußere Merkmale des Jungen auf dem Cover beschrieben und die Schüler sollten Vermutungen anstellen, auf welche Charaktereigenschaften ...

26,90 CHF