6 Ergebnisse.

Gott und die Tiere
Vegetarier und Veganer sind im Trend, die Massentierhaltung und Tierversuche werden heiß diskutiert, aber die Theologie schweigt dazu. Rainer Hagencord will das ändern. Sachkundig erschließt er uns den Reichtum der biblischen Aussagen zu unseren Mitgeschöpfen, und ausgehend von den Erkenntnissen der Verhaltensbiologie denkt er über das Bewusstsein, das Fühlen und das Empfinden von Tieren nach. Er ist davon überzeugt: Ein ...

23,50 CHF

Diesseits von Eden
Eine theologische Würdigung der Tiere auf der Basis aktuellster verhaltensbiologischer Erkenntnisse. Aus dem Vorwort von Jane Goodall: "Ich schätze den Ansatz von R. Hagencord sehr: Der Rekurs auf die biblische Anthropologie und die darin enthaltene große Bedeutung der Tiere festigt meine Sichtweise, dass die Bibel den Menschen eben nicht als die , Krone der Schöpfung¿ darstellt, vielmehr als einen Teil ...

38,90 CHF

Noahs vergessene Gefährten
Das Verhältnis von Menschen und Tieren zeugt oft von einer Maßlosigkeit des Menschen: Tiere werden entweder als Ware oder als Menschenersatz behandelt, werden verwöhnt oder gequält. Dabei hat es Auswirkungen auf das eigene Menschsein, das Welt- und Gottesbild, wenn die Tiere in ihrem Denken, Fühlen und Handeln nicht angemessen wertgeschätzt werden als Mitgeschöpfe, für die der Mensch eine Verantwortung trägt. ...

23,50 CHF

Neue Wahrnehmung des Tieres in Theologie und Spiritualität
Der 1. Band des Jahrbuchs für theologische Zoologie enthält folgende Beiträge: Wirbel der Schöpfung - Eine Bildbetrachtung: Anton Rotzetter Postulat "Paradigmenwechsel": Klaus Müller Nicht anthropozentrische Weltanschauung im Buch Hiob: Rainer Hagencord Trends in der Verhaltensforschung: Andreas Haemisch Der Aufgang Gottes in der Schöpfung: Andreas Weber Keine Zukunft ohne Tiere: Ralf Gaus Tier-Vergessenheit in der theologischen Ethik: Simone Horstmann Thesen zur ...

30,90 CHF

Wenn sich Tiere in der Theologie tummeln
Welche Rolle nehmen Tiere in unserer Welt und im christlichen Glauben ein? Und wie rechtfertigen wir diese Rolle? Ist der Mensch zu weit gegangen in seinem Selbstverständnis als "Krone der Schöpfung"? Die Autorinnen und Autoren setzen sich in ihren Beiträgen für eine neue Wertschätzung der Tiere ein, indem sie sie als beseelte Mitgeschöpfe verstehen und die Gemeinsamkeiten von Tieren und ...

25,90 CHF