4 Ergebnisse.

Softwareökonomie - Grundkonzepte der Betriebswirtschaftslehre für Studierende der Informatik
Die Anwendung der Kenntnisse aus dem Studium der angewandten Informatik oder die Entstehung innovativer Softwareprodukte scheinen kaum vorstellbar ohne ein gewisses Grundverständnis wirtschaftswissenschaftlicher Konzepte.Das vorliegende Skript stellt eine Auswahl relevanter Themen des klassischen Lehrkanons der Betriebswirtschaftslehre für die Informatikausbildung dar, und ist aus einer Vorlesung entstanden, die der Autor seit 2007 am Institut für Informatik der Universität Heidelberg hält.

22,90 CHF

Softwareevolution - Wartung, Reengineering und Weiterentwicklung von Software
Software wird oftmals über Jahre hinweg einsatzbereit gehalten und funktional erweitert, unabhängig davon, ob es sich dabei um lokal verfügbare Software handelt ("on Premise") oder um cloudbasierte Software.Welche Vorgehensweisender Informatik werden angewendet, um Software zu warten und weiterzuentwickeln? Welche Standards gibt es hier?Kann ich Fehler überhaupt verhindern? Wie überarbeite ich Software ohne notwendigerweise die Funktionalität zu verändern?Das vorliegende Skript ist ...

22,90 CHF

Die mittelalterliche Literatur Thüringens
Das Buch bietet eine Übersicht über die mittelalterliche Literatur Thüringens vom späten 10. bis zum Ausgang des 15. Jahrhunderts. Es stellt überschaubar die Texttypen der höfischen Dichtung, Märendichtung, ferner Chroniken, Legendenepik, Predigtcorpora, auch Rechtstexte, Fürstenspiegel, Reiseberichte und medizinische Traktate dar. Behandelt werden namentlich bekannte Autoren wie Ebernand von Erfurt und Johannes Rothe, anonyme Werke wie das , Jenaer Martyrologium' und ...

90,00 CHF

Werterhaltung von Software
Software zählt zu den wesentlichen Infrastrukturelementen von Organisationen und Unternehmen. Jährlich werden große Summen investiert, um softwaregestützte Prozesse zu ermöglichen. Gleichzeitig zwingen Veränderungen in Umwelt und Softwaretechnik sowie Analysen ihres Cashflows Softwarehersteller dazu, dem kontinuierlichen Wertverfall ihrer Software mit Hilfe von Software-Reengineeringprojekten entgegenzuwirken. Eckhart von Hahn setzt sich mit den für Nutzer und Hersteller von Software gleichermaßen wichtigen Fragen auseinander, ...

98,00 CHF