10 Ergebnisse.

Naturzeit mit Kindern: Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
Das gibt's hier zu entdecken: Mit Ostsee und Bodden, Küsten­­wäldern, einsamen Flusstälern, schönen Altstädten und stiller Natur bietet die Küste zwischen der alten Hansestadt Wismar und dem Stettiner Haff jede Menge Abwechslung. Es gibt hier schicke Seebäder mit buntem Strandleben, aber auch viele Kilometer Ostseesand abseits des Trubels, eindrucksvolle Steil­küsten und uralte Buchenwäder, die zu ausführlichen Streifzügen durch die Natur ...

28,50 CHF

Der Geschmack von Apfelkernen
Als ihre Großmutter Bertha stirbt, erbt die 28-jährige Iris (Hannah Herzsprung) das Haus der Familie in Bootshaven. Doch Iris ist sich nicht sicher, ob sie das Erbe annehmen soll: zu viele schmerzliche Erinnerungen wohnen in dem alten, dunklen Kasten. Sie bleibt - zunächst - eine Woche, streift von Zimmer zu Zimmer, auf der Suche nach den eigenen Erinnerungen und dem ...

18,50 CHF

Unheimliche Gegenwart
Werwölfe, Doppelgänger, Untote - solche Motive des Unheimlichen sind nicht nur in den Schauerromanen des 18. Jahrhunderts und Filmklassikern des Horrors, sondern auch in den literarischen Neuerscheinungen bedeutender Gegenwartsautor*innen zu finden. Die Lust am Gruseln bleibt zeitlos und zieht sich durch die verschiedenen Gattungen. Doch hinter dem Unheimlichen verbirgt sich mehr als nur ein oberflächliches Schaudern: das Unheimliche tritt immer ...

30,90 CHF

DankeschönGeschichten
Danke! Merci. Thanks ...Hier sind 14 DankeSchönGeschichten: lauter lebhafte und leise, lässige und lebensweise NEUE kurze Geschichten extra für dieses Buch geschrieben. Mit dabei Rebecca Dernelle-Fischer, Uwe Heimowski, Mathias Jeschke, Ursula Koch, Marie-Sophie Maasburg, Andreas Malessa, Eckart zur Nieden, Manfred Siebald, Fabian Vogt, Annekatrin Warnke, Christoph Zehendner u.a.

9,90 CHF

Die Religionskritik der frühchristlichen Apologeten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Religionskritik I, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Hauptargumentationsstränge der frühchristlichen Apologeten verfolgen, die im Hinblick auf die Verteidigung des Christentums eine vielfältige Religionskritik entwickelten. Besonderes Augenmerk lege ich dabei ...

24,50 CHF

Die Räuberbande des Hannikel
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Vaganten in der frühen Neuzeit, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Räuberhauptmann Hannikel, mit bürgerlichem Namen Jakob Reinhard, ist eine schillernde, wenn auch heute fast in Vergessenheit geratene Gestalt der ...

24,50 CHF

Die Sintflutgeschichte in Bibel und Koran
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Bibel und Koran, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die beiden Flut-Geschichten aus Bibel und Koran, die sich so ähnlich sind und sich dann doch so unterscheiden, vergleichend nebeneinander. Welche Unterschiede gibt es, ...

26,90 CHF

Europäische Währungsumstellung und Vertragskontinuität
Im Vorfeld der europäischen Währungsumstellung ist in den letzten Jahren zunehmend die Diskussion um den Fortbestand langfristiger Verträge aufgekommen. Der Grundsatz der Vertragskontinuität ist mit der Ratsverordnung Nr. 1103/97 vom 17. Juni 1997 über bestimmte Vorschriften im Zusammenhang mit der Einführung des Euro grundsätzlich bestätigt worden. Diese Regelung ist nach Angaben des Europäischen Verordnungsgebers lediglich deklaratorischer Natur, d.h. mit ihr ...

64,00 CHF

Muster religiöser Orientierung und Integrationspraxis bei jungen Musliminnen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an der muslimischen Minderheit in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen, hauptsächlich allerdings aufgrund von Negativ-Schlagzeilen. Direkte Verbindungen zu brutalen Terror-Gruppen bestehen - wenn auch real nur in den seltensten Einzelfällen - zumindest mental in ...

65,00 CHF