3 Ergebnisse.

Lernstandserfassung eines Schülers mittels der Hamburger Schreib-Probe und entsprechende Fördermaßnahmen (5. Klasse)
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fähigkeit, richtig zu schreiben ist eines der Ziele, das es in der Schule zu erreichen gibt und genießt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Sie kann nicht nur einen großen Einfluss ausüben auf den Verlauf einer Schul- und Berufslaufbahn, ...

26,90 CHF

Janusz Korczaks "Das Leben in der Familie". Ansichten über das Aufwachsen
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P¿gogik - Familienerziehung, Note: 1.5, Universit¿Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 1914, es tobt der Erste Weltkrieg in Europa. Janusz Korczak, ein polnischer Milit¿rzt, k¿mmert sich um Verletzte ¿ und verfasst gleichzeitig sein erstes p¿gogisches Werk ¿Das Kind in der Familie¿, welches 1919 erscheint. Basierend auf seinen Erfahrungen als ...

10,90 CHF

Bildung im Wandel. Vielfalt bei den Lehrkräften als Kerngedanke der Integrationspädagogik
Die Bildung in der Schweiz ist stets im Wandel. Seit den 90er Jahren entwickelt sie sich immer mehr in Richtung Integration und Inklusion. So werden vermehrt von der Regelschule ausgeschlossene Sonderschülerinnen und -schüler in eine Regelklasse integriert. Dies hat zur Folge, dass sich die Ungleichheit in den Klassen immer mehr verschärft, denn ein solches Integrationsvorhaben ist eine komplexe Angelegenheit. Oft ...

65,00 CHF