6 Ergebnisse.

Grundfragen der Metaphysik
Was ist Metaphysik? Diese uralte Frage lässt sich, wie Jens Halfwassen in diesem aus dem Nachlass publizierten Werk zeigt, leichter beantworten, wenn man die Grundfragen metaphysischen Denkens in den Blick nimmt, als wenn man nur die vielfältigen Antwortmöglichkeiten betrachtet. Unter diesen Grundfragen versteht Halfwassen die Fragen nach dem Urgrund der Wirklichkeit überhaupt, nach dem Sein als dem allgemeinsten Inhalt des ...

53,50 CHF

Plotin und der Neuplatonismus
Plotin (204 - 270 n. Chr.) ist der Begründer und bedeutendste Denker des Neuplatonismus. Er prägte die Philosophie der Spätantike und war darüber hinaus von größtem Einfluß auf die gesamte metaphysische Tradition in Mittelalter, Renaissance und Neuzeit. Jens Halfwassen stellt in diesem Buch Leben und Werk Plotins vor und skizziert die wichtigsten Aspekte der Wirkungsgeschichte.

27,50 CHF

Hegel und der spätantike Neuplatonismus
EinleitungErstes Kapitel. Die Bedeutung des Neuplatonismus für Hegels Denkentwicklung. §¿1. Erste Begegnungen - §¿2. Eusebios und der Mittelplatonismus - §¿3. Spuren mittel- und neuplatonischer Metaphysik in Hegels Frankfurter Schriften - §¿4. Die Bedeutung des Neuplatonismus für Hegels Jenaer Grundlegung seiner DialektikZweites Kapitel. Die geschichtliche und systematische Ortsbestimmung des Neuplatonismus in Hegels Philosophie des absoluten Geistes. §¿1. Die Geschichte der Philosophie ...

151,00 CHF

Auf den Spuren des Einen
Jens Halfwassen wirft einen neuen Blick auf die Metaphysik und ihre Geschichte. Im Zentrum seiner Untersuchung steht die These, daß die Metaphysik des Einen, die von Platon grundgelegt wurde und den Neuplatonismus von Plotin bis Nikolaus von Kues bestimmt, sowohl die Grundgestalt europäischer Metaphysik ist als auch ihre systematisch unüberbotene Vollendungsform darstellt. Diese ist in der Lage, andere Metaphysiktypen in ...

155,00 CHF

Der Aufstieg zum Einen
Aufstieg zum Einen - das ist das Zentrum der Philosophie Plotins und des von ihm ausgehenden Neuplatonismus. Dass solcher Aufstieg zum Einen aber auch schon bei Platon eine zentrale Rolle spielt, gehört zu den wichtigsten Einsichten der neueren Platonforschung. Das vorliegende Buch zieht daraus die Konsequenz und bestimmt das Verhältnis zwischen Platon und dem Neuplatonismus neu. Es verbindet die erste ...

102,00 CHF