6 Ergebnisse.

Von Mekka nach Stambul - Islamische Mächte am Mittelmeer
In diesem Werk werden die Faktoren geschildert, die zur zweiten Ausbreitung des Islams nach dem Erlöschen der Abbasidendynastie nach 1258 geführt haben. Heinz Halm schildert die naturräumlichen Gegebenheiten, die sozialen Strukturen und verschiedenen Modelle der Macht und Legitimität der verschiedenen Herrschaftszentren. Manfred Pittioni umreißt den Aufstieg des größten islamischen Raumes, den des Osmanenreiches. Von tribalen Anfängen entwickelte sich ein stabiles ...

37,90 CHF

Der Islam
Rund eine Milliarde Menschen - etwa ein Fünftel der Erdbevölkerung - bekennt sich zum Islam, fast drei Millionen Muslime leben in Deutschland. Der Islam ist allerdings kein uniformes Gebilde. Im Laufe seiner langen Geschichte hat er eine große Vielfalt von religiösen Richtungen, kultischen Praktiken und regionalen Sonderformen entwickelt. Der vorliegende Band schildert in knapper Zusammenfassung die grundlegenden historischen Entwicklungen des ...

16,50 CHF

Die Schiiten
In Irak und Syrien führte der jahrhundertealte Konflikt zwischen Schiiten und Sunniten, den größten Glaubensrichtungen im Islam, zu einem blutigen Religionskrieg. Wie kam es zu dieser Zuspitzung, und wie überhaupt zu der Spaltung des Islams? Heinz Halm beschreibt allgemeinverständlich die Glaubensvorstellungen der Schiiten und ihre mehr als 1300 Jahre alte religiöse Tradition, deren Kern Bußprozessionen und Passionsspiele sind. Von hier ...

16,50 CHF

Die Araber
Die Geschichte Arabiens ist mit der Geschichte des Islam untrennbar verbunden. Aus Arabien stammt der Prophet Mohammed, in den arabischen Städten Mekka und Medina liegen die wichtigsten religiösen Zentren der Muslime. Allerdings konnten die Araber beim Auftreten des Propheten schon auf anderthalb Jahrtausende ihrer Geschichte zurückblicken. Seit dem 9. Jahrhundert v.Chr. bestimmten sie die Geschichte des Vorderen Orients mit, um ...

16,50 CHF

Die Assassinen
Die Assassinen sind für ihre politischen Morde berüchtigt - so sehr, dass das Wort "assassin" in vielen Sprachen zum Synonym für "Mörder" geworden ist. Wer aber waren die Assassinen wirklich? Heinz Halm beschreibt, wie im 11. und 12. Jahrhundert ein schiitischer Geheimbund entstand, der sich im Besitz der wahren Botschaft des Islam glaubte, Burgen in Iran und Syrien eroberte und ...

14,90 CHF

Kalifen und Assassinen
Als im Jahr 1099 die Ritter des ersten Kreuzzugs Jerusalem eroberten, nahmen sie einen feindlichen "slamischen Orient" wahr ? und übersahen die zahlreichen Christen und Juden ebenso wie die innerislamischen Gegensätze. Heinz Halm korrigiert das bis heute fortwirkende und auch von Muslimen gepflegte Bild von einem religiös einheitlichen Morgenland. So farbig und anschaulich wurde noch nie über den Orient in ...

48,50 CHF