10 Ergebnisse.

Abtönungspartikeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Grammatische Muster in der norddeutschen Alltagssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Unter dem Oberbegriff Partikeln werden in den verschiedenen Grammatiken und Arbeiten die unterschiedlichsten Wortarten zusammengefasst. So betrachtet beispielsweise der Duden Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen als Partikeln, wobei unter dem ...

39,90 CHF

Metalepsen und mise en abyme in der Erzählung Die Unendliche Geschichte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Poetik des Medienwechsels: Künstler-Narrationen und Kunst-Reflexionen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Die unendliche Geschichte", veröffentlicht 1979, ist in 26 Kapitel unterteilt, an deren Beginn jeweils eine von Roswitha Quadflieg verzierte Initiale in alphabetischer Reihenfolge steht, ...

26,90 CHF

Propädeutische Logik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Logische Propädeutik-logisch-sprachphilosophische Begriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Frage: Stellen Sie mit Bezug auf G. Freges Text "Über Sinn und Bedeutung" (1891) dar, wie Frege zu seiner These "Der Gedanke ist der Sinn eines Satzes" gelangt und was mit ...

26,90 CHF

Aristoteles' "Nikomachische Ethik"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Aristoteles' Nikomachische Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Definition der aretê der Gattung nach 2.1 Die ethischen Tugenden 2.1.1 Entstehung durch Gewöhnung (êthos - Gewohnheit) 3. Zirkelproblem 4. Definition der aretê der Spezies nach-Mesotês ...

26,90 CHF

The Third Man - Analyse der Szene "Bei Dr. Winkel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Filmanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Vorwort 1.1. Zusammenfassung des Films 1.2. Zusammenfassung der Szene 2. Analyse 2.1. Charaktere 2.1.1. Konflikte und Ziele der Charaktere 2.2. Raum 2.3. Bild 2.4. Ton 3. Autonomie der Szene ...

26,90 CHF

"Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" - zur narrativen Konstruktion von Zeit in der erzählenden Literatur des 20. Jahrhunderts
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die beiden Romane Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust und Momo von Michael Ende, hinsichtlich der in ihnen enthaltenen narrativen ...

65,00 CHF

Kants Kritik der reinen Vernunft
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 3, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant: Kritik der reinen Vernunft, Sprache: Deutsch, Abstract: Aristoteles (384 v.Chr., Stagira - 322 v.Chr., Euböa) war einer der größten Denker der Geschichte. In seiner Lehre findet man einander widersprechende idealistische und materialistische, metaphysische und dialektische Gedanken. Sein umfangreicher philosophischer Corpus ...

24,50 CHF

Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Philosophie der Freundschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence A. Blum ist ein zeitgenössischer Philosoph der Moralphilosophie. Er unterrichtet als Dozent an der Universität Boston, Massachusetts. Hauptsächlich hat er Werke und Schriften über die Phänomenologie der Facetten von Moralität ...

21,90 CHF

Heinrich von Kleist ¿ Penthesilea: Der Ursprung der Penthesilea und ihre Kritik im Hinblick auf die zeitgenössische Gesellschaft Kleists
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Kleist, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Inhalt 2. Die Mythologie 2.1 Der griechische Mythos - Penthesilea 3. Die Griechische Tragödie 3.1 Euripides 3.1.1 "Medea" 3.1.2 "Hippolytos" 3.1.3 "Die Bakchen" ¿ Exkurs: Der Chor ...

26,90 CHF

Fritz Reuters "Ut mine Stromtid"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistisches Seminar - Niederdeutsche Abteilung), Veranstaltung: Fritz Reuter, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Inhalt 2.1 Buch 1 (Kapitel 1 - 13) 2.1.1 Kapitel 1 - 3 2.1.2 Kapitel 4 - 13 2.2 Buch 2 (Kapitel 14 - 30) 2.3 Buch 3 (Kapitel 31 ...

21,90 CHF