1 Ergebnis.

Regionale Inzidenz und ökonomische Bestimmungsgrößen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
Ein wesentliches Ziel dieser Untersuchung liegt in der Analyse des Beitrags der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik zum Umfang, zur Entwicklung und zur Stabilisierung der landwirtschaftlichen Erzeugereinnahmen, und dies unter Berücksichtigung unterschiedlich strukturierter Erzeugerregionen in Hessen. Den Untersuchungsergebnissen zufolge fiel in der jüngeren Vergangenheit der Transferbetrag je landwirtschaftlichem Betrieb in naturräumlich begünstigten Regionen erheblich höher aus als in Mittelgebirgsregionen. Auch hat die ...

82,00 CHF