6 Ergebnisse.

Der Firmenname als Instrument der Internationalisierung am Beispiel Sony
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Medienunternehmen im Spannungsfeld von Ökonomie und Kultur: Transnationale Strategien und Herrschaftsverhältnisse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Beschäftigung mit dem Unternehmen Sony wird deutlich, dass es sich von anderen Medien-Unternehmen unterscheidet. Nicht nur, dass es im Gegensatz zu anderen großen international ...

28,50 CHF

Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch bis in das 20. Jahrhundert hinein traten die meisten direkt von der Kindheit in das Arbeitsleben der Erwachsenen über. Nur wenigen jungen Menschen war der "Luxus eines Moratoriums der Jugendzeit" vergönnt. In den 1950ern konnte ...

26,90 CHF

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media im Employer Branding
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Qualität und Motivation des Humankapitals gelten als entscheidende Faktoren unternehmerischen Erfolges. Angesichts sich wandelnder Rahmenbedingungen, wie dem soziodemografischen Wandel und der scheinbar abnehmenden Qualität von (akademischer) Ausbildung, ist mit der Abnahme von Bewerberzahlen insgesamt und vor allem von ...

39,90 CHF

Das Sozialkapital nach Pierre Bourdieu innerhalb der Familie. Ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen bei Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien wie PISA sind sozial immer noch ungleich verteilte Bildungserfolge und -chancen zunehmend Gegenstand öffentlicher Diskussion geworden. In Anlehnung an den Beitrag "Soziale Beziehungen und Bildungserwerb" von Jutta Allmendinger, Christian Ebner und Rita ...

26,90 CHF

Employer Branding: Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Media
Die Qualität und Motivation des Humankapitals gelten als entscheidende Faktoren unternehmerischen Erfolges. In Theorie und Praxis greift hierbei das Employer Branding, dessen Ziel Aufbau und Pflege einer gegenüber den Wettbewerbern im Stellenmarkt klar profilierten, attraktiven Arbeitgebermarke ist. Weil sich die anvisierte Zielgruppe der High Potentials, die sich per definitionem in einer Altersspanne von 22 bis 35 Jahren bewegen und vor ...

36,50 CHF

Berufliche Exzellenz. Kompetenzen in Zeiten des Wandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Die fünf Prinzipien beruflicher Exzellenz in Zeiten des Wandels, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit wird von einem tiefgreifenden Wandel des sozialökonomischen Systems gesprochen, welcher durch die ihm zugrunde liegenden zentralen Prozesse der Entwicklung, Erosion, Regulierung, Institutionalisierung und Vernetzung beschrieben wird. ...

26,90 CHF