22 Ergebnisse - Zeige 21 von 22.

Risiko- und Schutzfaktoren psychischer Störungen. Grundlagen der klinischen Psychologie
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der klinischen Psychologie. Zunächst wird unter Bezugnahme von empirischen Ergebnissen die Bedeutung von Risiko- und Schutzfaktoren für die Entstehung von psychischen Störungen erläutert. Anschließend wird anhand theoretischer Modelle und empirischer Ergebnisse der ...

16,50 CHF

Nervensystem, Hypophyse und Neurofeedback. Biologische Psychologie
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 1, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der biologischen Psychologie. Zunächst wird der Unterschied zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem beschrieben. Anschließend wird die Funktion von verschiedenen Hormonen, die von der Hypophyse ausgeschüttet werden, erläutert. Im dritten Kapitel werden das Prinzip und ...

16,50 CHF