7 Ergebnisse.

Vergangenheit in Geschichte vermitteln
Geschichte ist nicht nur spannend, wenn es auch die Geschichten sind, die über die Vergangenheit erzählt werden, sondern auch, wenn die Geschichten untersucht werden. Mit beidem befasst sich dieser Band, in dem erstaunliche und fast unglaubliche Geschichten zur Sprache kommen, wie die der Päpstin Johanna oder der Fluchthilfe durch eine Maus im Jahre 1261. Ob es sie gegeben hat? Geschichten ...

48,50 CHF

Von Chiavenna nach Gelnhausen
Grau erscheint so manchem die Theorie. Nicht zuletzt die Geschichtstheorie, erscheint die Geschichte doch als ein Feld, auf dem über vergangene Verhältnisse vor allem erzählt wird. Das aber klingt einfacher, als es ist. Die Geschichte von Chiavenna nach Gelnhausen zeigt es: Sie lässt sich unterschiedlich erzählen - und sie ist in der Geschichtswissenschaft immer wieder anders erzählt worden. Diesen Erzählstrang ...

39,90 CHF

Katechese und Narratio
Für die Geschichtswissenschaft ist das 19. Jahrhundert von besonderer Bedeutung. In diesem Saeculum setzten sich nicht nur die Ideen der Aufklärung durch, die das historische Denken nachhaltig befruchteten und veränderten. Auch die Geschichtsvermittlung nahm notwendig neue Züge an.Denn die pragmatische Geschichtsauffassung, die nach den Ursachen des Wandels suchte und dabei die Motive des menschlichen Handelns als solche entdeckte, machte die ...

70,00 CHF

Inklusiv - Exklusiv
Inklusion ist das bildungspolitische Schlagwort der Gegenwart. Davon bleibt kein Schulfach unberührt. In Förderschulen ist Geschichte als eigenständiges Fach in aller Regel nicht präsent. Es ist hier ein eher marginales Themenfeld innerhalb von Lernbereichen wie Gesellschaftslehre oder Sachunterricht. Einigkeit besteht aber darüber, dass Menschen mit Behinderung vom historischen Lernen nicht exkludiert werden dürfen. Die Umsetzung wirft allerdings einige Fragen auf:Wie ...

30,90 CHF

Reform - Erfahrung - Innovation
Reformen sind bewegende Zeiten. B. von Borries, K. Filser, W. Fürnrohr, W. Hug, D. Klose, U. Kocka, B. Mütter, K.H. Pohl, J. Rohlfes und W. Szalai erzählen in bewusst subjektiv gefärbten Essays über die Reformen der 1970er Jahre und der Wendezeit, die sie mitgestalteten und denen sie ausgesetzt waren. In allen geht es um die biographischen Erfahrungen von Geschichtsdidaktikern und ...

43,50 CHF

Begriffene Geschichte ¿ Geschichte begreifen
Wer Geschichte in ihrem Wesen begriffen hat, der weiß, dass der Gegenwart immer eine Zukunft, dass dem Heute immer ein Morgen folgt. Jörn Rüsen hat sich mit dem einmal Erreichten nie zufrieden gegeben, sondern hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten seit seiner Promotion an der Universität zu Köln immer wieder zentrale wissenschaftliche Beiträge zum besseren Begreifen der Geschichte vorgelegt. Weggefährten ...

70,00 CHF