3 Ergebnisse.

Neue Psychiatrie
Die neurowissenschaftliche Wende hat den psychiatrischen Blick auf Gene und Moleküle gelenkt - und dabei die Menschen aus den Augen verloren. Kluge Wissenschaftler*innen, jahrzehntelange Forschung und Multimilliarden-Investitionen konnten der biologischen Psychiatrie zu keiner Relevanz für die klinische Praxis verhelfen. Doch leise und allmählich zeichnen sich Veränderungen ab. Die Zukunft der Psychiatrie könnte digital, multiprofessionell, flexibel und pragmatisch sein. Felix Haslers ...

36,50 CHF

Die Toneurythmieformen von Rudolf Steiner
Erstmals werden hier die von Rudolf Steiner entworfenen Toneurythmieformen in ihrer historischen Entstehung dokumentiert, von der menschenkundlichen, musikalischen und eurythmischen Seite her untersucht und durch Interpretationen verschiedener Eurythmisten vorgestellt sowie durch die historischen Angaben zur Beleuchtung und zu den Kostümen ergänzt. Das vorliegende Buch richtet sich an Eurythmisten und Musiker, die Rudolf Steiners Toneurythmieformen kennenlernen oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. ...

31,00 CHF

Neuromythologie
Alle machen Hirnforschung. Kaum eine Wissenschaftsdisziplin kann sich wehren, mit dem Vorsatz »Neuro-« zwangsmodernisiert und mit der Aura vermeintlicher experimenteller Beweisbarkeit veredelt zu werden. Die Kinder der Neuroinflation heißen Neurotheologie, Neuroökonomie, Neurorecht oder Neuroästhetik. Der gegenwärtige Neurohype führt zu einer Durchdringung unserer Lebenswelt mit Erklärungsmodellen aus der Hirnforschung. Bin ich mein Gehirn? Nur ein Bioautomat?Felix Haslers scharfsinniger Essay ist eine ...

33,50 CHF