14 Ergebnisse.

Destinated-Cash-Flow-Based-Taxation. Die Auswirkungen der Steuerreform auf den deutschen bzw. den EU-Markt
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Kern mit den in den Reformdiskussionen stehenden direkten Besteuerungen des Konsums, der Cashflowsteuer. Im Zuge der Diskussionen ist zu beobachten, dass die direkte Besteuerung des Einkommens durch eine direkte Besteuerung des Konsums (gemessen in Zahlungsströmen) abgelöst werden soll. Andererseits ...

54,50 CHF

Risikopotenziale der Post-Merger-Phase. Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zuerst die möglichen Risikopotenziale bezüglich der internationalen Zusammenarbeit in einer Post-Merger-Phase kurz dargestellt. Somit ergibt sich die erste Forschungsfrage: Welche möglichen Risikopotenziale ergeben sich in der Post-Merger-Phase und welche Auswirkungen können hierbei in den Organisationen auftreten?Aus diesen Risikopotenzialen sollen ...

65,00 CHF

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Berufsfeld des Controllers
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, welche Digitalisierungsmöglichkeiten im Umfeld des Controllings vorherrschen können und wie diese sich auf die Tätigkeiten an sich und auf die Person des Controllers auswirken. Entsprechend wird hier ein Zusammenhang zwischen Digitalisierung - Arbeitsumfeld - Person des Controllers erarbeitet und die Auswirkungen ...

28,50 CHF

Abschreibungen und die Übertragung stiller Reserven zur Förderung des Mittelstandes. Stand der speziellen steuerlichen Wahlrechte
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den speziellen steuerlichen Abschreibungswahlrechten. Denn diese Abschreibungswahlrechte können steuerliche Vorteile für das Unternehmen erbringen, die durch den Gesetzgeber zur Förderung des Mittelstandes genutzt werden können, um Reinvestitionen/Neuanschaffungen besser gewährleisten zu können. Wie sieht aber die Verwendung des Niederstwertprinzips im Rahmen ...

57,90 CHF

Die Deckungsbeitragsrechnung in ihrer Anwendung. Wissenschaftlicher Aufsatz im Bereich des Rechnungswesens und Controllings
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Deckungsbeitragsrechnung ist grundsätzlich in der Anwendung mit der einstufigen und der mehrstufigen Verfahrensweise - hier bestehen die meisten und transparenten Möglichkeiten, um unterste Preisniveaus zu berechnen und um die Fixkosten transparent sichtbar zu machen.Unter den Kostenrechnungssystemen auf Teilkostenbasis werden diejenigen Verfahren der Kostenrechnung zusammengefasst, ...

39,90 CHF

Change Management. Inhalt, Phasen, Instrumente, Umsetzung sowie Herausforderungen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wie muss das Change Management der Zukunft aussehen? Welche neuen Wege und Chancen eröffnet die digitale Transformation für Change Management? Wie können wir unsere Kunden bei dem Weg in das Enterprise 2.0 begleiten? Und welche Erwartungen haben Entscheider an Change Management? Change Management ...

39,90 CHF

Konzepte und Modelle der strategischen Planung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem dynamischen Zeitalter stehen Unternehmen nicht in einem stabilen oder kontinuierlichen Umfeld, sondern sehen sich insgesamt mit immer rascheren Veränderungen, Umwälzungen und Diskontinuitäten konfrontiert. Risikobehaftete Umfeldentwicklungen wie Marktsättigungserscheinungen, Unternehmenskonzentrations- und Internationalisierungstendenzen, kürzer werdende Technologie- und Produktionszyklen sowie der sukzessive Wegfall von Wettbewerbsbarrieren sind typisch ...

57,90 CHF

Wettbewerbsökonomik. Eine Untersuchung von Bankenkartellen am Fallbeispiel des Lombard-Clubs
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit Kartellen mit Fokus auf den Bankensektor. Dies wird am Fallbeispiel des Lombard-Clubs (Bankenkartell in Österreich um 1995) erläutert bzw. untersucht.Im zweiten Kapitel wird anhand der Industrieökonomie die Grundlage für das Verständnis der Wettbewerbsbeschränkungen sowie Kartelle, Anbieterkonzentration, Marktzutrittsbeschränkungen und deren ...

39,90 CHF

Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wissen und die Qualifikation der Mitarbeiter sind im Zeitalter immer kürzer werdender Produktlebenszyklen, schnellen technologischen Entwicklungen, hoher Wettbewerbsintensität und hohen Innovationsgraden zentrale Wachstums- und Wettbewerbsfaktoren jeder Unternehmung. Die Bildung von Mitarbeitern spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sie hat die Aufgabe, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der ...

28,50 CHF

Grenzen und Möglichkeiten des Weiterbildungscontrollings / Bildungscontrollings in kleinen und mittleren Unternehmen
Inhalt 1. Einführung in das Thema: Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung, besonders in den kleinen und mittleren Unternehmen 2. Trend / Zukunft der Weiterbildung und die Notwendigkeit eines Bildungscontrollings 3. Methoden zur Messung des Weiterbildungserfolgs 4. Qualitätskontrolle: Qualitätszirkel als Handlungsempfehlung für das Weiterbildungscontrolling zur Realisierung der Weiterbildungsmaßnahmen in KMU's

16,50 CHF

Transfersicherung (Effektivität) und Kostensicherung (Effizienz) in der betrieblichen Weiterbildung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird ein kurzer aber prägnanter Überblick über die Wichtigkeit der Transfersicherung und Kostensicherung im modernen Bildungscontrolling gegeben. Das heißt zum Beispiel - was ist bei einer erfolgreichen Weiterbildung zu beachten und zu überdenken. Der Lernerfolg ist die erste erfolgreiche Markierung in der Weiterbildung - ...

28,50 CHF

Ergebnisse, Tendenzen und Wertstellungen der Erfolgsmessung im Bildungscontrolling der Weiterbildung
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Arbeitsbereich werden die markanten aktuellen Ergebnisse aus dem Themengebiet Bildungsmanagement/Bildungscontrolling in der Weiterbildung aus unternehmerischer Sicht herausgearbeitet. Die Schwerpunkte der Untersuchung liegen dabei auf Wertstellung und Erfolgsmessung im Bildungscontrolling sowie auf dem Aufbau von Kennzahlen. Der Bildungsprozess wird in allen Unternehmen individuell formuliert, im ...

28,50 CHF

Die Tendenz in der Weiterbildungsforschung liegt in der wertorientierten Steuerung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die berufliche Weiterbildung wird gerne auch als Wertschöpfung im Kompetenz- und Personalentwicklungsbereich gesehen ¿ sie ist aber mehr, denn die Mitarbeiter, die weitergebildet werden (sollen) sollten einen Wertbeitrag leisten und im Mittelpunkt der Personalentwicklung stehen ¿ gerade vor dem Hintergrund künftigen Fachkräftemangels und schnellerer Halbwertzeit ...

26,90 CHF