2 Ergebnisse.

Digitaler[Stadt]Raum - Vom kontemplativen Betrachter zum partizipativen User
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1.0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie), Veranstaltung: Europäische Ethnologie, Kulturanthropologie, Kulturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemälde, Fotografien, Bücher, Fernsehbilder, Filme, Briefe, Schallplatten und Tonbänder zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Einzelnen mit etwas Unberührbaren, Entfernten, Vertrauten oder gänzlich Unvorstellbaren in Kontakt bringen, um im selben Moment jedoch zu ...

60,50 CHF

Digitaler [Stadt] Raum. Wechselwirkungen zwischen digitaler Technologie und menschlicher Kultur
Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie real-materielle Vermittlungsinstrumente von Information sind. Mit der Entstehung neuer Medien kam zu dieser Eigenschaft noch eine weitere hinzu: Die Inhalte, die zum Beispiel im Display auftauchen, können verändert und frei generiert werden. Dadurch entsteht ein neues Diskursparadigma, wonach Realität infolge dieser Techniken selbst zur Disposition steht. Das Display als weitgehend unberücksichtigter Untersuchungsgegenstand wird ...

60,50 CHF