6 Ergebnisse.

Beamtenrecht NRW
Zum Werk Das neue Werk in der Reihe "Verwaltung und Recht" behandelt - angepasst an das Landesbeamtengesetz NRW - die Grundlagen des Beamtenrechts, die Begründung und Beendigung von Beamtenverhältnissen, statusrechtliche Fragen zum Beamtenverhältnis, Rechtsschutzmöglichkeiten, Rechte und Pflichten von Beamtinnen und Beamten sowie Grundzüge des Disziplinarverfahrens und das Arbeits- und Tarifrecht im öffentlichen Dienst in Grundzügen. Neben dem theoretischen Teil enthält ...

42,50 CHF

Beamtenrecht des Bundes
Das Recht auf Beamtinnen und Beamte besitzen der Bund sowie bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Die aktualisierte und überarbeitete Auflage behandelt kompakt und klausur- als auch praxisorientiert alles Wichtige zum Beamtenrecht des Bundes. In einzigartiger Weise werden theoretisches Wissen und praktische Übungsfälle verzahnt. Ebenso ist die aktuelle Rechtsprechung integriert, so dass sich die Leserin oder der Leser ...

66,00 CHF

Beamtenrecht des Bundes
Das Recht auf Beamtinnen und Beamte besitzen der Bund sowie bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Der Titel "Beamtenrecht des Bundes - ein Lehr- und Übungsbuch" - behandelt kompakt und klausur- als auch praxisorientiert alles Wichtige zum Beamtenrecht des Bundes. In einzigartiger Weise werden theoretisches Wissen und praktische Übungsfälle verzahnt. Ebenso ist die aktuelle Rechtsprechung integriert, so dass ...

53,50 CHF

Beamtenrecht des Bundes
Das Recht, Beamtinnen und Beamte zu haben, besitzen der Bund sowie bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts. Das neue Werk Beamtenrecht des Bundes - ein Lehr- und Übungsbuch - behandelt kompakt und klausur- als auch praxisorientiert alles Wichtige zum Beamtenrecht des Bundes. In einzigartiger Weise werden theoretisches Wissen und praktische Übungsfälle verzahnt. Ebenso ist die aktuelle Rechtsprechung integriert, ...

53,50 CHF

Europarecht für Kommunen
Kommunalpolitik und Europapolitik sind unmittelbar miteinander verwoben, rund 60 % aller kommunalrelevanten Gesetze und Verordnungen werden von der Europäischen Union "verursacht" und lösen eine kommunale Betroffenheit aus, entweder durch direkten Eingriff in kommunale Zuständigkeiten oder indirekt, indem die Kommunen die letztlichen Adressaten der europäischen Regelungsgebung sind. Der Titel "Europarecht für Kommunen"stellt verschiedene Aspekte der kommunalen Europapolitik dar und beleuchtet das ...

38,50 CHF

EU-Grundrechte
Die EU bekennt sich seit langem entschieden zu den Grundrechten. Dennoch sind ihre Kodifikationsbestrebungen über lange Zeit wenig erfolgreich gewesen, so dass immer wieder auf die EMRK zurückgegriffen werden muss. Obwohl deswegen von einigen die Existenz spezifischer EU-Grundrechte bestritten wird, lassen sich in den Verträgen (EU-Vertrag und EG-Vertrag) deutliche Züge von Grundrechten erkennen. Ebenso hat der EuGH in seiner langjährigen ...

36,50 CHF