4 Ergebnisse.

Dekonstruktion und Konstruktion der Pharmazie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medizin - Pharmakologie, Arzneimittelwesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Aufsatz beleuchtet die gegenwärtige Krise im System "Pharmazie", analysiert die Ursprünge und weist mögliche Optionen zur Optimierung und Veränderung auf.Die Wirkung und Begründung dieser Pharmaka erfolgt zunächst nur durch die Ärzte, die deshalb in antiker Zeit auch pharmazeutisch arbeiteten. Das Berufsbild des Pharmazeuten ...

24,50 CHF

Ethik in der Apotheke
Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, dass Pharmazeuten sich mit der moralischen Bewertung ihres Handelns beschäftigen sollten. Der Pharmazeut wird als Kaufmann, selbst bei ethisch und moralisch gutem Handeln, immer anders agieren (müssen) als der Heilberufler, da bei Letzterem allein die selbstlose fachliche Hilfe als Primat des Handelns angenommen wird. Rainer Heide gibt in diesem essential Denkanstöße und Handlungsempfehlungen im ...

23,50 CHF

Psychopharmaka als Mittel zur Freiheitsbeschränkung
Psychopharmaka werden in jüngster Zeit vermehrt als Mittel einer möglichen Freiheitsbeschränkung besonders in Einrichtungen der stationären Altenpflege angesehen. Der Autor beleuchtet das Thema sowohl pharmazeutisch und medizinisch als auch rechtsphilosophisch, insbesondere aber aus dem moral-philosophischen und ethischen Blickwinkel.

23,50 CHF

Was ist wahr, was ist falsch? Das Dilemma des Demenzpatienten in der Wahrnehmung der Außenstehenden
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland leben zur Zeit ca. 1, 4 Mio. Patienten mit Erkrankungen aus dem dementiellen Formenkreis. Die Erstdiagnose wird ungefähr im Alter von ca. 75 Jahren gestellt.So unterschiedlich wie auch wir Menschen sind, so unterschiedlich stellen sich die Symptome der Demenz für den ...

16,50 CHF