5 Ergebnisse.

Führungsverhalten in kritischen Situationen am Beispiel Alkohol
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Hannover), Sprache: Deutsch, Abstract: Bier und Branntwein als Stärkungsmittel für Arbeiter? Das ist heute undenkbar, aber gegen Ende des 19. Jahrhunderts war es in vielen Fabriken üblich, quasi als Lohnersatz, Alkohol an die Belegschaft auszuschenken. Erst langsam setzte sich die Erkenntnis ...

28,50 CHF

Behältermanagement in der Just-in-Time-Beschaffung am Beispiel Volkswagen
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 3, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Hannover), Veranstaltung: Unternehmenslogistik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine geeignete Übersetzung von "Just-in-Time" ist ... "auf den letzten Drücker"." (Voigt 2008, 198). In dieser Arbeit wird das Just-in-Time-Prinzip auf den Bereich der Just-in-Time-Beschaffung begrenzt. Innerhalb dieses Teilbereiches des Just-in-Time-Prinzips setzt sich der Autor mit ...

29,90 CHF

Entwicklung einer Marketing-Konzeption für ein Wintersporthotel
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kapitel Problemdefinition und methodischer Aufbau wird das Grand Hotel Abcdefg kurz vorgestellt, für das im weiteren Verlauf der Arbeit eine Marketing-Konzeption erstellt wird. Anschließend wird der methodische Aufbau der Arbeit erläutert. Das Ziel dieser Arbeit besteht ...

20,50 CHF

Der Gigaliner - Chancen, Risiken und Zukunftspotenziale in Deutschland und Europa
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 9, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Unternehmenslogistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Kapitel 1 wird das Ziel dieser Arbeit formuliert und kurz auf den methodischen Aufbau eingegangen.Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung des Gigaliners. Dazu werden zuerst einige wichtige Begriffe erklärt und der Autor wird auf den historischen ...

54,50 CHF

Der Gigaliner in Deutschland und Europa: Entwicklung, aktuelle Diskussion und Blick in die Zukunft
Der Schwerpunkt dieser Studie liegt auf der kritischen Untersuchung der Argumentation von Befürwortern und Gegnern des Gigaliners. Die "Initiative für Innovative Nutzfahrzeuge", die aus 18 Wirtschaftsverbänden und Logistikunternehmen besteht und den aktuellen Feldversuch mit Lang-Lkw in Deutschland unterstützt, zählt zu den größten Befürwortern von Gigalinern. Das Gegenstück bildet die Kampagne "No Mega Trucks", die den Lang-Lkw als gefährlich, umweltschädlich und ...

54,50 CHF