3 Ergebnisse.

Die Nieder- und Oberlausitz - Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. III: 19. Jahrhundert
Mit den Beschlüssen des Wiener Kongresses (1814/15) kamen die Niederlausitz und Teile der Oberlausitz an das territorial wesentlich vergrößerte Königreich Preußen und dessen Provinz Brandenburg. Diese Veränderung brach nicht nur viele gewachsene Zusammenhänge ab, sondern begründete auch neue Entwicklungen im Spannungsbogen von Integrationsdruck und Identitätsfindung, von Wandel und neuerlicher Selbstbehauptung regionaler Eigenheiten. Daher beschreiben die Beiträge in landeskulturgeschichtlicher Perspektive Übergangsszenarien ...

49,90 CHF

Die Nieder- und Oberlausitz im Bild historischer Karten
Historische Kartenbilder faszinieren unmittelbar: Wir lesen von vergangenen Zeiten in vergangenen Räumen, die zugleich unsere Gegenwart erreichen. So zeigen die hier dargebotenen fünfzehn repräsentativen und schmuckvollen Karten historische Raumvorstellungen der Nieder- und Oberlausitz: von spätmittelalterlichen Pilger- und Reichskarten und berühmten Atlanten des 16./17. Jahrhunderts über regionale Straßenkarten, u.a. mit dem vielbenutzten Ost-West-Handelsweg der Königstraße ('Via Regia'), frühen Postrouten-Karten bis zu ...

29,90 CHF

Brandenburgisches Klosterbuch
Klöster, Stifte und Kommenden prägten als christliche Lebensräume die brandenburgische Kulturlandschaft des Mittelalters. Ihre Zeugnisse im städtischen und ländlichen Gebiet machen sie für die Gegenwart zu besonderen Erinnerungsorten. Mit dem Brandenburgischen Klosterbuch liegt dazu erstmals ein verlässliches Werk hoher fachlicher Qualität mit zahlreichen Karten und Abbildungen vor, das umfassend Auskunft gibt über Bedeutung und Selbstverständnis der mehr als 100 ehemaligen ...

136,00 CHF