7 Ergebnisse.

Weiblichkeitstypen in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert Irmgard Keuns 1931 erschienenen Angestelltenroman ¿Gilgi ¿ eine von uns¿, der der Neuen Sachlichkeit zuzuordnen ist. Untersucht werden die verschiedenen Weiblichkeitstypen, die im Roman auftreten. Das traditionelle Frauenbild wird hierbei der zur Zeit der Weimarer Republik aufkommenden ...

25,90 CHF

Politische Wirkung durch Literatur?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung thematisiert Heinrich Heines 1844 verfasstes und veröffentlichtes Versepos ¿Deutschland. Ein Wintermärchen¿. Genauer ins Auge gefasst werden dabei die Frage nach den Möglichkeiten von Literatur, politische Wirkung zu erzielen ¿ direkt oder indirekt. In diesem Zusammenhang wird auch das ...

25,90 CHF

Der Traum Hans Castorps. Träume und Träumerisches in Thomas Manns "Der Zauberberg"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Analyse thematisiert den Aspekt der Träume in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg". Hierbei werden zwei Untersuchungsschwerpunkte gesetzt: Den ersten Schwerpunkt bildet der Eindruck des Traumhaften, der den Roman durchzieht. Hierbei werden sowohl die allgemeine Atmosphäre im Roman als auch die Hauptfigur ...

25,90 CHF

Das Aussatzmotiv in Hartmanns von Aue "Der arme Heinrich"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung bezieht sich auf Hartmanns von Aue ¿Der arme Heinrich¿. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Bedeutung des Aussatzmotivs: Handelt es sich in Heinrichs Fall um eine Prüfung oder um eine Strafe Gottes? Neben einer knappen Einführung ...

25,90 CHF

Recht und Entscheidung zwischen Realität und Inszenierung in Heinrich von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" verglichen mit dem Fall des Dorfrichters Adam in "Der zerbrochne Krug"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 2, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit den rechtlichen Entscheidungen in Heinrich von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" und "Der zerbrochne Krug". Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem erstgenannten Werk. Im Fokus steht dabei das Verhältnis des jeweiligen Protagonisten zum Gesetz sowie die besondere ...

25,90 CHF

Formen und Bedeutung des Erzählens in Walter Moers' "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung befasst sich mit der Thematik des Erzählens in Walter Moers' Roman "Die 13¿ Leben des Käpt'n Blaubär". Erstmals 1999 erschienen bildet der Roman des Zeichners den Auftakt zu einer Reihe mehrerer im selben Raum angesiedelter Werke, den Zamonien-Romanen. ...

26,90 CHF

Die Ambivalenz der Natur in Adalbert Stifters "Bergkristall"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit der Erzählung "Bergkristall" des österreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter.Zentrale Handlung der Erzählung ist ein Erlebnis der Kinder Susanna und Konrad: Aufgrund von starkem, anhaltendem Schneefall verirren sie sich auf dem Rückweg von einem Besuch bei den ...

26,90 CHF