5 Ergebnisse.

Ulrike Meinhofs Entwicklung von der Pazifistin zur Terroristin
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Leistungskurs Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Für dieses Thema habe ich mich entschieden, da mich die Frage nach den Gründen, die zur politischen Radikalität führen, sehr beschäftigt hat. Durch die Faszination des politischen Durchhaltevermögens der Pazifistin Ulrike Meinhof fiel es ...

16,50 CHF

Arbeitsbedingte Belastungsfaktoren und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Universität Kassel (Humanwissenschaft), Veranstaltung: Empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, inwiefern Arbeit und Gesundheit im Zusammenhang stehen, mit Schwerpunkt auf der Frage nach dem Einfluss der Arbeitsbedingungen auf die psychische und körperliche Gesundheit von Menschen. Hierzu werden im Folgenden empirische ...

26,90 CHF

Rechtliche Regelungen bei Scheinehe zum Zweck der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1, 7, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Hauptuntersuchungsaspekt dieser Arbeit ist die Darstellung, inwiefern ausländische Ehepartner von aufenthaltsrechtlichen Vorteilen profitieren, wie diese geregelt sind, sowie die Gefahr, Ehen mit Auslandsberührung zu kriminalisieren. Zwischen dem grundgesetzlich verankerten Recht auf Schutz der Familie und der ...

26,90 CHF

Die Methode des Psychodramas in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Kassel (Sozialwesen), Veranstaltung: SPFH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, psychodramatische Arbeitsweisen in die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) zu integrieren. Um dies zu untersuchen, werden beide Konzepte dargestellt, um theoretische Parallelen zwischen diesen zwei verschiedenen Ansätzen zur sozialen Hilfe deutlich zu machen, ...

26,90 CHF

Die soziale Wertung der Prostitution. Ein Phänomen zwischen Liberalisierung und Stigmatisierung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Universität Kassel (Insititut für Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den gesellschaftlichen Deutungs- und Bewertungsmustern der Prostitution. Untersucht werden die Fragen, welche Einstellungen es gegenüber der Prostitution (insbesondere gegenüber Prostituierten) gibt und welche politischen Umgangsformen daraus resultieren. Außerdem wird danach ...

57,90 CHF