5 Ergebnisse.

Jüdische Feste und Gebräuche. Untersuchung von Schavout, Rosch ha-Schana, Chanukka, Sukkot, Jom Kippur
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, einseitig bedruckt, Note: 3, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Jüdische Feste und Gebräuche, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ökumenische Theologie , Abstract: In der nachfolgenden Hausarbeit sollen die folgenden Fragen geklärt werden:1. In welchem Sinne könnte Schavuot als "Fest des Geistes" bezeichnet werden?2. Worum geht es in den besonderen Gebeten ...

16,50 CHF

Der Völkermord an den Armeniern im politischen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Christen in der islamischen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende des 19.Jahrhunderts stellten die Armenier eine Minderheit im Osmanischen Reich dar. Die Folgen hieraus waren zunächst "Schutzverträge", Kopfsteuer, Diskriminierung und "Entautonomisierung". Doch die Lebensbedingungen verschlechterten sich und schon bald sollte dieses ...

16,50 CHF

Trillhaas' Bestimmung von Freiheit und Sünde im Spannungsfeld von Kosmologie und Anthropologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Wolfgang Trillhaas - Dogmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch soll sich selbst als dieses bestimmte, von Gott erschaffene und gerechtfertigte Individuum annehmen und als solches dem einzelnen Mitmenschen und darüber hinaus prinzipiell allen gegenwärtig und künftig lebenden Menschen dazu helfen, eigenständige ...

26,90 CHF

Verantwortung in Partnerschaften aus christlich-ethischer Sicht
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Ethik in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf umfasst das Thema "Partnerschaft in Verantwortung leben". Da es sich bei diesem Thema um ein sehr weitläufiges handelt, wird während des gesamten Entwurfs auf eine Differenzierung von sexuellen Präferenzen verzichtet, ebenso wie auf polygame und ...

26,90 CHF

Schulpraktikumsbericht an einer Grundschule in Niedersachsen
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Schulpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum des nachfolgenden Praktikumsberichts einschließlich Unterrichtsentwurf soll die Erkenntnis stehen, dass mich das fünfwöchige Schulpraktikum dadurch noch einmal in meinem Berufswunsch bestätigt hat, dass dieser Beruf nicht nur viel Freude und ein angenehmes Arbeitsklima mit sich ...

26,90 CHF