11 Ergebnisse.

Das Deutsche Bergbau-Museum und dessen Ausstellungstechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deutsche Bergbau-Museum ist mit seinen rund 400.000 Besuchern im Jahr eins der meist besuchten Deutschen Museen. Mit seiner Erforschung der Entwicklung des Montanwesens ist es das bedeutsamste Bergbaumuseum der Welt. Wie genau ist im Bergbau-Museum die Ausstellungstechnik ...

24,50 CHF

¿Pop und nochmal Pop". Der werbestrategische Text ¿Subito¿ von Rainald Goetz als Beispiel der literarischen Popkultur mit möglichem Unterrichtseinbezug
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistik), 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch seinen skandalösen Auftritt bei dem Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt, bei der er sich 1983 die Stirn aufschnitt, wurde Rainald Maria Goetz berühmt. Die Fernsehkameras im Raum dokumentierten seine "Blut-Performance", wodurch Goetz' geplante Vermarktungsstrategie aufging und ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Walpurgisnacht in Goethes Faust I und II
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: So schreitet in dem engen Bretterhaus Den ganzen Kreis der Schöpfung aus, Und wandelt mit bedächt`ger Schnelle Vom Himmel durch die Welt zur Hölle. (Faust, Vers 239-242) Es scheint, als sei "Faust" zu einem "Allgemeingut" der ...

26,90 CHF

Die Grundzüge der Logopädie
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun, wenn ein Kind einen Sprachfehler hat? Was tun, wenn es die Sprache nicht richtig entwickeln kann? Die Logopädie ist die medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die den durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in seiner zwischenmenschlichen ...

24,50 CHF

Hochbegabung - Segen oder Fluch?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Inhalt dieser Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Hochbegabung. Hochbegabung wird zunächst immer erst mit positiven Attributen in Verbindung gebracht. Doch viele Eltern, die selbst ein hochbegabtes Kind haben, wissen, dass Hochbegabung auch alles andere als ...

26,90 CHF

Zu Pierre Bourdieu - Menschliche Freiheit bei gleichzeitiger Begrenzung
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Sozialisations- und Bildungssoziologie: Pierre Bourdieu, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Soziologe Pierre Bourdieu beschäftigte sich mit der Frage, wie die objektiv gegebenen sozial ungleichen Strukturen der Gesellschaft die Herausbildung subjektiver Denk- und Handlungsmuster beeinflussen. Bourdieu ...

24,50 CHF

Die Differenzierungsmechanismen des deutschen Schulsystems in einem Vergleich mit Finnland
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Die Bildungssysteme in Europa, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse kommt in der Schuldiskussion immer wieder die Frage auf, was an dem deutschen Schulsystem der ausschlaggebende Faktor ist, dass die Schülerinnen und ...

26,90 CHF

"Teenager ausser Kontrolle"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: "Alte" und "neue" Reformpädagogik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In den "Bootcamps" wird der Wille der Insassen systematisch und entwürdigend gebrochen. Es soll, so Wolfgang Bosbach von der CDU, darum gehen, den Kriminellen eine Einrichtung anzubieten, in denen ...

24,50 CHF

Walthers Mädchenlieder im Kontext seiner Minnesang-Konzeption
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), Veranstaltung: Minnesang, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Forschungsbereich der Minnelyrik gibt es zahlreiche Werke bedeutender historischer Autoren. Besonders auffällig und entsprechend bekannt ist der Autor Walther von der Vogelweide. Aspekte seines Lebens und seiner Werke ...

26,90 CHF

Linguistische Gedichtanalyse mit morphologischem und phonetischem Schwerpunkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philologie), Veranstaltung: Dadaismus, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse zweier Gedichte von Christian Morgenstern ("Das große Lalula") und Hugo Ball ("KARAWANE"). Die Analyse soll keine literaturwissenschaftliche sein, sondern sie bezieht sich auf die sprachlichen Merkmale. ...

24,50 CHF

Motivation - Beobachtung von Motivationsaspekten im Unterricht einer zweiten Klasse
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wie motiviere ich die Kinder im Unterricht mitzuarbeiten?" Diese Ausgangsfrage stellt sich oft bei dem ersten Versuch eine Klasse zu unterrichten. Die Motivation der Schüler ist ein entscheidender Faktor, ob eine Unterrichtsstunde gelingt ...

26,90 CHF