3 Ergebnisse.

Praktikumsbericht mit Beobachtungsschwerpunkt "Förderung der Sprechfähigkeit"
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Romanistik), Veranstaltung: Fachdidaktik Spanisch Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sprache kommt von Sprechen" - so lautet der Basisartikel der Zeitschrift "Der Fremdsprachliche Unterricht: Englisch 90/2007" von Andrea Taubenböck. Eine zunächst triviale Feststellung, der jeder Fremdsprachenlehrer - ...

25,90 CHF

Semiotische Interpretation von PKW-Modellbezeichnungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Semiotik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten stetig wachsender Konkurrenz und konstatierbarer großer Austauschbarkeit von Produkten, gerade im Bereich der Automobilbranche, ist die Werbesprache gezwungen, sich in stärkerem Maße spezieller Zeichen und Codes zu ...

26,90 CHF

Störungsprävention. Nolting, Kounin & Co. in der Praxis
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar Orientierendes Schulpraktikum, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schlechten Resultate deutscher Schüler in den Pisa-Studien haben zu einer verstärkten öffentlichen Diskussion über Qualität und Effizienz des Unterrichts geführt. Fragt man Lehrer, ...

24,50 CHF