6 Ergebnisse.

Haftung für hoch- und vollautomatisierte Kraftfahrzeuge
Durch das im Juni 2017 in Kraft getretene 8. ÄndG zum StVG wird es dem Fahrer eines hoch- oder vollautomatisierten Fahrzeugs erstmalig gestattet, sich vom Verkehrsgeschehen ab- und fahrfremden Nebentätigkeiten zuzuwenden. Vor dem Hintergrund des Zusammenwirkens von Fahrer und automatisierter Fahrzeugsteuerung, insbesondere der Pflicht des Fahrers zur Rückübernahme der Fahrzeugsteuerung, geht der Autor den zahlreichen Fragen zu den Sorgfaltsanforderungen des ...

79,00 CHF

Thomas Henke
Die filmkünstlerische Arbeit Thomas Henkes ist eine experimentelle wie radikale Auseinandersetzung mit dem Format des filmischen Porträts. Sie zeigt Menschen in existenziellen Lebenssituationen: im Angesicht von Ungerechtigkeit, Ohnmacht, Leid und Tod, auf der Suche nach Zuflucht, Ausdruck, Erkenntnis und Erlösung. Dabei hinterfragen Henkes Porträtprojekte und die gemeinsame filmische Arbeit mit seiner Frau Peggy Henke, traditionelle Praktiken dokumentarischen Filmens sowie das ...

65,00 CHF

Emil Hutmacher
Emil Hutmacher darf zu denjenigen Juristen gezählt werden, die sich während der Zeit des Dritten Reichs n i c h t von der NSDAP vereinnahmen ließen und in den damaligen so folgenschweren Verbindungen zwischen Regierung und Justiz ihre Unabhängigkeit bewahrten. Er war als Richter von 1896 bis 1922 in den Bezirken der Oberlandesgerichte Hamm und Düsseldorf und von 1922 bis ...

79,00 CHF

80 Fälle Neurologie
Mit der Fälle-Reihe bereiten Sie sich systematisch und lösungsorientiert auf Famulaturen, PJ oder Prüfung vor: Die Fälle: 80 Fälle, die Ihnen in der Klinik ganz sicher begegnen werden, alle wichtigen Krankheitsbilder und Symptome. Sie lernen auf das Relevante fokussiert. Ideal für kompetenzbasiertes Lernen, denn die Fälle schlagen eine Verknüpfung von theoretischem Wissen mit praktischem Handeln Das 4-Seiten-Prinzip: Von der Verdachtsdiagnose ...

56,00 CHF

Zum Stand der europäischen Patentrechtsvereinheitlichung (2005)
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht), Veranstaltung: Grundlagenseminar zum deutschen und europäischen Immaterialgüterrecht, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfindungen können im Gegensatz zu körperlichen Gegenständen von einer Vielzahl von Menschen ohne Ortsbindung genutzt werden. Die Schutzwirkung ...

22,90 CHF

Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 16 Punkte (sehr gut), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung verfolgt eine doppelte Zielrichtung: Zum einen soll die historische Entwicklung des Pfandrechts an beweglichen Sachen in Bezug auf dessen Entstehung, Übertragung und Umfang - ausgehend vom BGB und schwerpunktmäßig im ...

22,90 CHF