3 Ergebnisse.

Die Hausbibel des Seidenstickers Hans Plock (ca. 1490–1570)
Die heute im Besitz des Stadtmuseums Berlin befindliche Lutherausgabe von 1541 aus dem Besitz des Mainzer Seidenstickers Hans Plock stellt ein einzigartiges Zeugnis der Reformationszeit dar. An den Buchrändern und auf separat eingelegten Blättern hat Plock in persönlicher Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit Marginalien, Text- und Bildzusätze sowie koloriertes Material angebracht. Unter den Einklebungen befinden sich zeitgenössische Zeichnungen, ...

44,90 CHF

Sankt Luther
Sankt Luther? Kostbare Kunstwerke, Bücher und Gewänder, aber auch historische Andenken und moderne Souvenirs zeigen den Reformator und geben Denk- und Merkwürdigkeiten der Lutherverehrung preis. Die hier vorgestellten Artefakte und Geschichten erzählen von glühender Gefolgschaft, von privater und öffentlicher Aneignung sowie von der ideologischen Instrumentalisierung der "Kultfigur" Luther.

9,50 CHF

Musicalisches Lustgärtelein
Die Nikolaikirche gilt als die "Wiege Berlins". Weniger geläufig ist, dass bedeutende Komponisten und Dichter hier wirkten. So schuf Leonard Camerer Ende des 16. Jahrhunderts die älteste bislang bekannte Berliner Komposition. Im 17. Jahrhundert machte dann der Kantor und "Director der Music" Johann Crüger Berlin zu einer Musikstadt von europäischem Rang.

21,90 CHF