5 Ergebnisse.

Stadtregionales Flächenmanagement
Das vorliegende Handbuch bietet erstmals eine umfassende, interdisziplinäre kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Handlungsfeldern des stadtregionalen Flächenmanagements. In prägnanten Kurzkapiteln diskutieren Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven (Raum- und Stadtplanung, Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften etc.) Konzepte und reflektieren Praxiserfahrungen des Flächenmanagements in unterschiedlichen Stadtregionen Deutschlands und dem benachbarten europäischen Ausland. Die interdisziplinäre Herausgeberschaft aus Geographie und Planungswissenschaften stellt dabei eine leichte Verständlichkeit der ...

202,00 CHF

Stadtregionales Flächenmanagement
Das vorliegende Handbuch bietet erstmals eine umfassende, interdisziplinäre kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Handlungsfeldern des stadtregionalen Flächenmanagements. In prägnanten Kurzkapiteln diskutieren Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven (Raum- und Stadtplanung, Geographie, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften etc.) Konzepte und reflektieren Praxiserfahrungen des Flächenmanagements in unterschiedlichen Stadtregionen Deutschlands und dem benachbarten europäischen Ausland. Die interdisziplinäre Herausgeberschaft aus Geographie und Planungswissenschaften stellt dabei eine leichte Verständlichkeit der ...

Zur Daseinsberechtigung der so genannten "Drittschadensliquidation"
Thomas Henn behandelt im Schwerpunkt die in der deutschen Zivilrechtslehre und -praxis seit über 100 Jahren diskutierte Rechtsfigur der »Drittschadensliquidation«, eine Hilfskonstruktion zur Bewältigung atypischer Schadensfälle in Mehrpersonenverhältnissen. Die Drittschadensliquidation stellt einen Hilfsmechanismus für Fälle dar, in denen als Folge einer Pflichtverletzung innerhalb einer Sonderverbindung anstelle des jeweiligen Partners allein ein außen stehender Dritter geschädigt wird oder in denen bei ...

121,00 CHF