4 Ergebnisse.

Ein Yankee an Kaiser Wilhelms Hof
Anfang der 1890er-Jahre feiern in Berlin selbstbestimmte Frauen und homosexuelle Männer eine Sexparty im Jagdschloss Grunewald. Die Teilnehmerinnen stammen aus den höchsten Kreisen, unter anderem sind der Kaiser und seine Schwester dabei sowie der amerikanische Schriftsteller Mark Twain. Niemals hätte jemand davon erfahren. Doch als in anonymen Briefen Einzelheiten der Orgie verbreitet werden, wird als erstes Mark Twain verdächtigt. Es ...

27,50 CHF

Das Schimpfwörter-Sammelsurium
Die Sprache begann nicht mit einem lyrischen Liebeslied, sondern mit einem kräftigen Schimpfwort, einem harten Ausdruck der Wut, des Schmerzes und der Aggression. Die Kultur begann, als das Schimpfen nicht mehr untrennbar mit körperlichen Handlungen einherging, sondern diese ersetzen konnte. Beim Menschen der Gegenwart sind fast alle aggressiven Handlungen verbal. Wie unsere Welt sonst aussähe, ist schwer vorzustellen. Wieso schimpfen ...

29,90 CHF

Alles nur Geklaut
Die irrwitzige Geschichte eines bibliophilen Kleptomanen: Alles beginnt im Clara-Zetkin-Kindergarten in Ludwigsfelde, damals DDR. Der kleine Falko stiehlt eine Spielzeugeisenbahn, und niemand kommt ihm auf die Schliche. Ungehindert frönt der Erzähler von nun an seiner Leidenschaft. Nichts ist vor ihm sicher: Spielzeug, Fahrräder, Schreibmaschinen - und zunehmend Bücher. Vor allem denen kann er nicht widerstehen. Doch es sind weniger seine ...

29,90 CHF

Rikscha Blues
Ein moderner Trottel- oder Schelmenroman kombiniert mit Kerouacs "On the road"-Spirit: "Ich hab den Rikscha Blues", erzählt der unglückliche und narzistische Romanheld, ein erfolgloser, aber gut beobachtender Rikschafahrer in Berlin, der ständig in neue Geschichten verstrickt wird. Rikscha Blues ist sein autobiografischer Roadtrip durch Leben, Liebe, Fremdenverkehr und die Literatur. Jeder Tag bringt neue Fahrgäste, Bekanntschaften, Abenteuer und seltsame Geschichten, ...

30,90 CHF