8 Ergebnisse.

Das Verbrechen III
Anlagekrafte, die bestimmend oder mitbestimmend menschlichem Verhalten Richtung geben, sind nur "Verhangnis", wenn man aus der Umwelt aIle Wirksamkeiten wegdenkt. Sie sind im besten FaIle poten­ tieIles Schicksal und noch in ihrer Starrheit irgendwie beweglich und belebt. Ich war bemiiht, die wichtigsten von ihnen darzustellen, soweit die immer noch begrenzte Kunde vom Verbrecher reicht. Anregend wollte ich der kiinftigen Forschung ...

73,00 CHF

Die Strafe I
Die bedeutendste Vorarbeit zur Geschichte der Strafe haben bei uns Germanisten, HEINRICH BRUNNER, OTTO VON GIERKE, KARL VON AMIRA, HANS FEHR und RUDOLF HIS geleistet. Ihr Interesse galt den Rechtsbildungen der nordischen Kultur, und sie haben aus allen Ecken und Enden Tatsachen herbeigetragen und Beziehungen auf­ gedeckt. Der Gedanke lag nahe, die Grundlage zu erweitern, religions­ geschichtliches, ethnologisches, klassisches und ...

98,00 CHF

Der Gangster
Ich setze mit , dem »Gangster" meine Studien uber den "Desperado" fort, die vor zwei Jahren erschienen sind. Damit ist ein Jahrhundert amerikani­ scher Kriminalgeschichte an einem Sondertyp durchmessen. Befremdend und besturzend wie das Problem des Gangsters einmal ist, stellt es die Wissenschaft auf eine ganz besondere Probe. Wenn man ihm naherkommt - man kommt ihm niemals vollig nahe -, ...

73,00 CHF

Der Desperado
Man wird diesem Buch anmerken, daB es in langen J ahren ent­ standen ist, und wie aus einer kriminalhistorischen Untersuchung des wilden Westens eine kulturhistorische Studie wurde. Es konnte nicht ausbleiben, daB die vorwartsschreitende Arbeit auf eine Theorie mensch­ licher De-Zivilisation hindrangte. Das Phanomen ist Folge und regres­ sive Anpassung zugleich, wenn ungebahnte Natur und ungeformte Gesellschaft vom Menschen verlangen, ...

73,00 CHF

Das Verbrechen I
Im Jahre 1947 erschien in New York mein Buch: Orime causes and conditions, das eine Art Soziologie des kriminellen Menschen war. Ihm folgte 1948 ein ganz anderer Band: The Oriminal and his Victim, den die Yale University Press herausgab, ich habe hier die Lehre von dem Opfer vorgeschlagen, das oft beherrschend in die Tatgenese eintritt. Die Saat ist seitdem allerorten ...

73,00 CHF

Die Unbekannte Straftat
Bei allen meinen Studien hat das Dunkelfeld mich angezogen, weil hinter ihm in langer Reihe ungeloste Fragen stehen und Klarung noch in weiter Ferne liegt. In dem ihr vorgesteckten Rahmen tut die Krimi­ nalstatistik ihre Pflicht. Das stetig dargereichte Material ist unent­ behrlich, und nichts kann ihre Leistung, ihren FleiB, die sichtende Metho­ dik, die sie ausgebildet hat, ersetzen. Schuld ...

73,00 CHF

Das Verbrechen II
Obwohl einer Soziologie des Verbrechens, wie sie mir vorschwebt, noch mancherlei Behinderung im Wege steht - Eint6nigkeit der Frage­ stellung, statistischer Beharrungstrieb, emotioneller Gegensatz von "Sakrament" und antastbarer Norm von Menschenhand - so bin ich vor dem Wagnis nicht zuriickgeschreckt, der Lehre vom Verbrechen, dem die Umwelt forthilft, einen Baustein beizutragen. lch brauche schwerlich zu betonen, daB sich die junge, ...

67,00 CHF

Die Strafe II
Am Anfang aller Strafgesetze stehen Systeme der Strafe. Diese schwerste aller Unrechtsfolgen stuft sich von der Todesstrafe bis zur Geldstrafe abo Wenn vor 21 Jahren in Deutschland MaBregeln der Sicherung und "Besserung" eingefiihrt wurden, so liegt in der fiber­ schrift eine Irrefiihrung. Die Bestimmungen kamen mit dem Gewohn­ heitsverbrechergesetz von 1933, und neben der Sicherung kann nur gelegentlich von Heilung ...

91,00 CHF