5 Ergebnisse.

Allgemeine Psychologie: Denken und Lernen
Denken und Lernen in der Psychologie In diesem einführenden Psychologie-Lehrbuch stehen die Themenfelder Denken, Lernen und Volition im Vordergrund. Neben psychologischer Forschung werden auch philosophische Aspekte mitberücksichtigt. Themen sind u.a. Konditionieren, kognitive Wende, Gedächtnis, Gedächtnistäuschungen, deduktives und induktives Denken, Urteilsheuristiken und Problemlösen.

33,90 CHF

Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung und Emotion
Zentrale Themen dieses Lehrbuchs zur Allgemeinen Psychologie sind: Methoden der Allg. Psychologie, Philosophie, Charakteristika und Physiologie der Wahrnehmung, Psychophysik, Farbensehen, Helligkeitskonstanz, Tiefenwahrnehmung, Größenkonstanz, Optische Täuschungen, Täuschungen in der Zauberkunst, Außersinnliche, Subliminale und Akustische Wahrnehmung, Kennzeichen, Komponenten und Funktionen von Emotionen, Emotionstheorien sowie Glück.

35,50 CHF

Allgemeine Psychologie
In diesem Lehrbuch zur Allgemeinen Psychologie stehen die Themenfelder Denken, Lernen und Volition im Vordergrund. Das Buch stellt eine Ergänzung zum bereits bestehenden Band "Allgemeine Psychologie. Wahrnehmung und Emotion" von Andreas Hergovich dar. Im Anschluss an die psychologische Forschung werden auch philosophische Aspekte mitberücksichtigt. Besonders an zwei Stellen ist das eingehender der Fall. So lässt sich die Frage, ob Menschen ...

29,50 CHF

Psychologie der Schönheit
Die Pflege sterbender Menschen ist eine herausfordernde Aufgabe, verlangt sie doch einerseits Fachwissen und spezifische Fertigkeiten, andererseits die emotionale Fähigkeit, sich auf die PatientInnen und ihr pflegendes Umfeld einzulassen. Dieses Buch verbindet beide Aspekte.Das Erscheinen der zweiten Auflage gibt Gelegenheit, seine Inhalte zu aktualisieren und neue Entwicklungen miteinzubeziehen: etwa die neue Definition von Palliative Care der WHO, die zunehmende Ausdifferenzierung ...

31,90 CHF

Feldabhängigkeit
Gegenstand dieses Buches ist die Theorie der Feldabhängigkeit. Neben einer kritischen Darstellung der Entstehungsgeschichte des Konstrukts sollen in diesem Buch einige offene Fragen erörtert werden: Ist Feldabhängigkeit ein Stil oder eine Fähigkeit? Wie unterscheiden sich feldabhängige von feldunabhängigen Personen? Handelt es sich um ein eindimensionales Konstrukt? Wie hängen Feldabhängigkeit und Intelligenz zusammen? Basierend auf den neuesten Forschungsergebnissen wird die Entwicklung ...

78,00 CHF