7 Ergebnisse.

Wirtschaftsstrafrecht. Insolvenzdelikte: Betrug und Untreue
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wirtschaftsstraftaten umfassen ein komplexes und umfangreiches Kriminalitätsfeld, unter anderem Kapitalanlagebetrug, Computerkriminalität, Steuerhinterziehung und Insolvenzdelikte. Sie zielen nicht auf die Schädigung einzelner Opfer, sondern der gesamten Allgemeinheit ab, werden oft nicht zur Anzeige gebracht und in den Fällen der ...

57,90 CHF

Kinder und Jugendliche als Zielobjekte der Werbung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Wettbewerbs- und Kartellrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft haben Werbetreibende sehr viele Möglichkeiten, um ihre Werbebotschaften zu verbreiten. Tatsächlich ist es so, dass Werbung mittlerweile allgegenwärtig ist. Es ist schier unmöglich, sich der Flutwelle an Werbung ...

57,90 CHF

Die Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem normalen Arbeitsverhältnis sind die Rollen klar verteilt: Während der Arbeitnehmer seine Dienste nach Weisungen des Arbeitgebers zu erbringen hat, ist dieser zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Bei der Arbeitnehmerüberlassung wird ein Dritter mit ...

57,90 CHF

Unternehmenszusammenschlüsse, Stillegung und Liquidation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Fachbereich Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Betriebswirtschaftslehre - Spezialisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenschlüsse von Unternehmungen sind seit jeher kontrovers diskutiert worden. Einige sehen in ihnen den besten Weg zur Schaffung leistungsfähiger Großunternehmen, die allein im internationalen Wettbewerb bestehen können, andere sehen in ...

28,50 CHF

Reform und Kündigungsschutz in Deutschland - eine Antagonie?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschlands wirtschaftliche Probleme sind groß: Das Wachstum erlahmt, die Arbeitslosenzahlen steigen ständig, die Verschuldung ist zu hoch. Ursache ist nicht nur die labile Konjunktur, sondern auch die Strukturkrise, in der sich das ...

65,00 CHF

Rechtliche Grenzen sexuell diskriminierender Werbemaßnahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immenses Wirtschaftswachstum und das daraus resultierende stark angestiegene Konsumdenken führten im 20. Jahrhundert zu einer schieren Produktflut, welche auf den Verbraucher mit immer stärker werdender Wucht einwirkt.Die Unternehmen bemühen ...

57,90 CHF

Die zunehmende Bedeutung von Tochtergesellschaften im Internationalen Management - dargestellt am Beispiel ausgewählter Aktivitäten von Unternehmen in Mittel- und Osteuropa
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 93 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Philosoph Friedrich von Schlegel nannte Europa "eine Idee" und der Franzose Victor Hugo ahnte jenen Tag voraus, "an dem ihr Nationen euch zu einer höheren Einheit innig verschmelzen werdet", die ...

70,00 CHF