6 Ergebnisse.

Coaching und Kunst
Coaching und Kunst bietet ein wissenschaftlich fundiertes Konzept für die Anwendung kreativer Methoden in der Beratung. Kreatives Handeln bekommt in unserer immer komplexer werdenden Welt eine immer größere Bedeutung. Nur mit einer gewissen Portion Kreativität ist die tägliche Reizüberflutung und Informationsschwämme zu bewältigen und auszuhalten. Der Autor beschreibt ein wissenschaftliches Konzept für eine Beratung, in der Kreativität bewusst gefördert wird ...

49,50 CHF

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten
Stefan Hermanns skizziert eine Weimarer Republik im Ausnahmezustand und wählt als Ausgangspunkt den historischen Ort, mit dem Ziel, die bis heute verhärteten Fronten zu überbrücken und sich dem Thema positiv naiv zu nähern. Er zeigt, dass Carl Schmitts Artikel "Der Führer schützt das Recht" zum archimedischen Punkt in seinem Leben wurde. Hermanns beschreibt Schmitts steilen aber kurzen Werdegang innerhalb des ...

98,00 CHF

Kritik am Parlamentarismus bei Carl Schmitt und die Utopie der Demokratie
1923 schrieb Carl Schmitt sein Werk «Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus» in einem äußerst antiparlamentarischen Umfeld der Weimarer Republik. Auch wenn das Werk später den Nationalsozialisten zur Machtergreifung verhelfen sollte, ging es Schmitt insbesondere darum, den Parlamentarismus zu kritisieren, um das demokratische System zu stärken. Begriffe wie Ausnahmezustand, Freund und Feind, Volonté Générale und Staatsmythos flankieren seine Kritik am ...

50,50 CHF

Das Kapital. Ein Begriff im Wandel von Karl Marx zu Pierre Bourdieu
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Soziologisches Institut), Veranstaltung: In welcher Gesellschaft leben wir heute?, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Kapital" - ein recht einfacher Begriff, welcher in seiner Verwendung im Laufe der Zeit dennoch stetig im Wandel war. Die Etymologie des Wortes beschreibt es als "Vermögen ...

22,50 CHF

Das Erneuerbare Energien Gesetz 2009 (EEG 2009)
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Praktikumsarbeit im Rahmen des studienbegleitenden Praktikum im Fach Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Deutschland ist Weltmeister beim Ausbau der erneuerbaren Energien". Mit diesen Worten leitete der SPD Bundestagsabgeordnete Ulrich Kelber seine Rede vor dem Deutschen ...

39,90 CHF

Politischer Mord im Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1.0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Theologie und Ethik), Veranstaltung: Grundlagen christlicher Ethik II, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist in den westlichen Medien immer wieder vom Aufruf zum Dschihad diverser Organisationen, Terroristen oder Redensführer zu hören. Allzu selten ist dem westlichen Bürger ...

22,50 CHF