6 Ergebnisse.

Der Effekt positiver Suggestion in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 2, 3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Studie war es, herauszufinden, ob die indirekte positive Suggestion in der Interventionsgruppe (IG) einen größeren Einfluss auf die Schmerzintensität von chronischen Rückenschmerzpatienten hat als die herkömmliche Behandlung ohne indirekte positive Suggestion in der Kontrollgruppe (KG). Untergeordnet stellte ...

39,90 CHF

Der Clinical Reasoning Prozess anhand einer manuellen Therapie im Bereich Hals-Schulter-Arm
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1, 3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Herangehensweise des Clinical Reasoning erörtert. Auf der Grundlage eines Fallbeispiels werden zunächst alle diagnostischen und konditionellen Schlüsselwörter mit einer Hypothese verknüpft. Es folgen der exemplarische Aufbau einer physiotherapeutischen Untersuchung und die damit verbundene Überprüfung der ...

26,90 CHF

McKenzie oder Manualtherapie. Welcher Behandlungsansatz ist wirkungsvoller
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 85% der deutschen Bevölkerung sowie Bewohner anderer industrieller westlicher Staaten haben mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen, die zu circa 70% unspezifisch sind. Die Inzidenz ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern und das Auftreten häuft sich mit zunehmendem ...

26,90 CHF

Der Clinical Reasoning Prozess am Patientenbeispiel einer evidenzbasierten manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1, 7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Patientenbeispiel aus der Manuellen Therapie im Sinne des Clinical Reasoning Prozesses näher beleuchtet. Zu Beginn findet sich die Hypothesenbildung anhand von Schlüsselwörtern aus der Anamnese, die dann im Untersuchungsverlauf entweder bestätigt oder wiederlegt wird. Es folgt ein ...

26,90 CHF

Vergleich des indischen und des deutschen Gesundheitssystems. Ayurvedische Medizin und Physiotherapie
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1, 7, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Hausarbeit handelt es sich um einen Praktikumsbericht, der auf der Basis des Vergleichs zwischen dem deutschen und dem indischen Gesundheitssystem aufbaut. Beleuchtet wird der staatlich vorgegebene Aufbau des deutschen und indischen Gesundheitswesens und die realistische ...

24,50 CHF

Die Auswirkungen von Tanztherapie auf die Lebensqualität von Parkinsonpatienten
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst ein Überblick über die Pathologie von Morbus Parkinson gegeben. Wie im obigen Text bereits skizziert, erhält man hier auch eine Zusammenfassung der bisherigen Therapieansätze, sowie die aktuelle Forschungslage. Im zweiten Kapitel wird die Tanztherapie beschrieben und die Forschungsfrage ...

24,50 CHF