5 Ergebnisse.

Antitheologie
Eike Christian Herzig geht der Frage nach, welchen Einfluss die Philosophie Martin Heideggers auf das Theologieverständnis von Heinrich Ott und Eberhard Jüngel zu Beginn der 1960er Jahre hatte. Ihre theologische Auseinandersetzung über die Bedeutung der Seinsphilosophie Heideggers zeugt von einem Ringen um ein theologisches Selbstverständnis zwischen existenzieller Orientierung und christlichem Glauben. Dazu wird Heideggers Werk unter bestimmten Aspekten untersucht: Seine ...

116,00 CHF

Landwirtschaft und Mensch: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Miteinander
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Analyse von einzelnen Problemfeldern und der Diskussion von möglichen Handlungsansätzen zur Verbesserung der sozialen Bedingungen in der Landwirtschaft. Er präsentiert fünf Beiträge, die auf Projektstudien und Qualifizierungsarbeiten von Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften beruhen. Sie zielen darauf ab, das Bewusstsein für Probleme wie Burnout von Landwirtinnen und Landwirten oder verbesserungswürdigen Ausbildungsbedingungen ...

41,50 CHF

Vergleich der theoretischen Grundlagen und der dichterischen Ausgestaltung romantischer Ideen bei Schelling und Novalis
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 75, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Literatur und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Der Traum in der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Aktualität romantischen Denkens. Es lässt sich nicht leugnen, dass sich mit den Namen von Novalis, bürgerlich Friedrich von Hardenberg, und Schelling untrennbar das Phänomen der Romantik verbindet. ...

24,50 CHF

Ansatz einer Analyse des juristischen Diskurses
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Michel Foucault - Hauptseminar, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erprobt die diskursanalytische Methode, wie sie in Foucaults 'Die Ordnung des Diskurses' zusammengefasst ist am Gegenstand des juristischen Diskurses für dessen Analyse ein Vorschlag gegeben ...

26,90 CHF

Die Bewertung des Dialekts - Eine Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Einführung in die Dialektologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mir der meist vorurteilshaft beladenen Bewertung des Dialekts. Sie zeigt dabei, dass das Hoch- oder Standarddeutsche neben den Dialekten eine Varietät wie jede andere auch ist. Während dieser die Qualität ...

26,90 CHF