3 Ergebnisse.

Platon-Rezeption in der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph Alfred North Whitehead sagte einst, dass die europäische Philosophie nur aus Fußnoten zu Platon bestünde. Dieses Zitat, welches zuerst ein wenig zu verallgemeinernd klingt, beweist seine Gültigkeit jedoch, wenn man ...

39,90 CHF

Denken in Stahlgewittern. Der Wandel des Krieges und der Wunsch zum Frieden in philosophischer Reflexion vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: cum laude, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Der zyklische Wandel des Kriegsbegriffs lässt sich durch die Betrachtung seiner Ausgestaltungsformen seit der Antike bis zur Gegenwart erkennen. Seine Begrifflichkeit entwickelt sich vom antiken bellum iustum zur Reinkarnation des "heiligen" Krieges im modernen Terrorismus und ...

70,00 CHF

Carl Schmitts Theorie des Partisanen
Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät 1), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Partisan ist ein Verkünder des aufkommenden Ausnahmezustandes. Als ein solcher kann auch der Jurist und politische Philosoph Carl Schmitt verstanden werden, der den Partisan als Figur einer eigenen Theorie wertschätzte. Diese ...

65,00 CHF