5 Ergebnisse.

Die Seele als Maßstab der Gerechtigkeit. Das Abstraktionsproblem und seine Lösung in "Politeia" Buch I, IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Platons Politeia, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Ansicht vertreten und begründet werden, dass sich der platonische Gerechtigkeitsbegriff nicht ausschließlich auf den Individualbereich anwenden lässt. Wenn es sich so verhält, ist die Gerechtigkeit nach Platon keine ...

24,50 CHF

Domain-Semantik und Anhebungsverben. Eine syntaktische Erklärung für epistemische Widersprüchlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Ausgewählte Phänomene der deutschen Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, eine syntaktische Erklärung für die Paradoxität der epistemischen Widersprüche zu liefern, die darin besteht, dass diese Paradoxität zumindest aus syntaktischer Sicht auf die Tatsache ...

24,50 CHF