6 Ergebnisse.

Domizile auf Zeit
Wo entsteht Kunst? In den Zentren oder in der Peripherie? Der Band Domizile auf Zeit folgt dem Ansatz, dass Ideen für künstlerisches Schaffen oft im Alltag entstehen, ihre Ausgestaltung jedoch im Rückzug erfahren: an Orten, in Räumen und Kontexten, die die Auseinandersetzung zwischen Künstler und Werk, aber auch unter Kunstschaffenden anregen. In der Schweiz gibt es eine beachtliche Zahl solcher ...

42,00 CHF

Internes Audit in universitären Hochschulen
Hochschulen sehen sich mit immer grösseren Risiken und einem steigenden Verwaltungsaufwand aufgrund der Reformen, der steigenden Studierendenzahlen, der veränderten Finanzierungsmöglichkeiten, der Globalisierung und der Konkurrenz sowie des Technologieeinflusses konfrontiert. Doch wer hilft den Hochschulen diesen Risiken zu begegnen und auf die Veränderungen positiv zu reagieren? Das Interne Audit muss diese Risiken und damit einhergehende Veränderungen berücksichtigen. Es beurteilt mit einem ...

51,90 CHF

Erziehungsberatung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man Auto fahren will, muss man eine Prüfung ablegen. Wenn man ein Kind kriegen und aufziehen will, muss man das nicht. Kann man am Kind weniger falsch machen als am Auto? Die Erziehungs- und Familienberatung ist ...

26,90 CHF

HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch vor kurzem wurden Menschen, die arbeitslos und hilfebedürftig waren, trotz Arbeitsfähigkeit, von verschiedenen Stellen betreut. Von den Agenturen für Arbeit oder den Sozialämtern, manchmal auch von beiden Stellen. Sie erhielten Leistungen aus zwei verschiedenen Systemen mit ...

26,90 CHF

Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Großteil der Menschen hat Freunde und Freundschaft ist allgegenwärtig. Der Mensch ist als soziales Wesen darauf angewiesen, mit anderen Menschen zu interagieren und zu kommunizieren. Beziehungen zu Anderen bilden für die meisten von ...

65,00 CHF