5 Ergebnisse.

Exportweltmeister
Im WM-Finale 1986 musste sich die DFB-Elf der argentinischen Auswahl um Diego Maradona mit 2:3 geschlagen geben. Trotzdem durften sich die Westdeutschen als Weltmeister fühlen, denn in diesem Jahr exportierte die Bundesrepublik erstmals mehr Güter als jeder andere Staat. Das Land war »Exportweltmeister« - Champion in einer Disziplin, die nicht nur das Fundament für unseren Wohlstand bildet: Die deutsche Exportstärke ...

39,90 CHF

Moderner Kapitalismus
Wohlstand für Massen, Bevölkerungswachstum, technischer Fortschritt in Industrie und Landwirtschaft, aber auch Umweltzerstörung, soziale Ungleichheit und Krieg werden in der jüngeren Diskussion wieder häufiger mit dem Begriff des Kapitalismus verbunden. Der "Moderne Kapitalismus" habe in einer längeren Transformation seit 400 Jahren zu einer vollkommen neuen Organisation von Wirtschaft und Gesellschaft geführt, die das Bevölkerungswachstum überhaupt erst ermöglichte. Dabei wird der ...

160,00 CHF

Wirtschaftsgeschichte
Ein wichtiges Kennzeichen der modernen, arbeitsteiligen und komplexen Wirtschaft ist ihr ständiger Wandel. Diese Einführung gibt einen ausgezeichneten ersten Überblick über die Veränderungen, die die europäische Wirtschaft seit dem Ende des 18. Jahrhunderts erfahren hat. Im Mittelpunkt stehen dabei die zentralen Bereiche der Ökonomie: wirtschaftliches Wachstum und Kapitalismus, Einkommensungleichheit und Konsum, Unternehmen, Geld, Wirtschaftstätigkeit der Staaten und globaler Handel. Zugleich ...

32,50 CHF

Die Große Depression
War die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre vermeidbar? Haben Politiker wie Heinrich Brüning in Deutschland oder Herbert Hoover in den USA durch ihr Handeln die Krise verschärft und damit Millionen von Menschen in Armut gestürzt? Oder haben sie - schlimmer noch - den Aufstieg extremistischer Regierungen befördert? Können wir aus der Weltwirtschaftskrise lernen und durch »richtiges« Handeln in der Finanzkrise von heute ...

47,50 CHF