2 Ergebnisse.

Warum ist das Speenhamland-System ein reaktionärer Paternalismus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologie), Veranstaltung: Arbeitsmarkt und Sozialpolitik , Sprache: Deutsch, Abstract: Aktueller denn je ist die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen beziehungsweise um die Einführung von bundesweit einheitlichen Mindestlöhnen. Nicht erst seit die Piratenpartei ins Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen ist und auch den Trends zufolge ...

26,90 CHF

Sozialpolitische Interessen der deutschen Mittelschicht im 21. Jahrhundert im Vergleich zu den vor ca. 50 Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Interesse und Macht als zentrale Kategorien der Sozialpolitikforschung und politischen Soziologie , Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Einführung in die Thematik Moderne Staaten ohne Sozialpolitik erscheinen uns undenkbar. Jährlich werden etwa 30 Prozent des Bruttoinlandprodukts für Sozialtranfers ...

28,50 CHF