4 Ergebnisse.

Ins Licht gezeichnet
Scheibenrisse sind Entwurfszeichnungen für Glasmalereien. Die kleinformatigen Glasgemälde gelten als schweizerische und süddeutsche Eigenheit, die im 16. und 17. Jahrhundert durch die Sitte der Wappen- und Fensterschenkungen eine Hochblüte erlebten. Die Graphischen Sammlungen der Zentralbibliothek Zürich, der ETH Zürich, des Kunsthaus Zürich und des Schweizerischen Nationalmuseums besitzen bedeutende historische Bestände an Scheibenrissen. Der Katalog zur Ausstellung in der Schatzkammer der ...

48,90 CHF

Schwache Wechselwirkungen zwischen organischen Molekülen: Strukturelle Vielfalt und ihre schwingungsspektroskopischen Auswirkungen
Zwischenmolekulare Wechselwirkungen und insbesondere Wasserstoffbrücken sind schon lange Gegenstand verschiedenster Untersuchungen. Dabei werden meist Kontakte zwischen N-H und O-H Bindungen auf der einen und freien Elektronenpaaren an N- und O-Atomen auf der anderen Seite betrachtet. Derartige Wechselwirkungen bilden das Grundgerüst von Proteinen und DNA. Abgesehen von diesen typischen Formen intermolekularer Wechselwirkung existieren allerdings auch schwächer ausgeprägte Varianten, die alleine oder ...

65,00 CHF

Digitale Werkausgaben dt. Autoren des 19. Jahrhunderts
Der Umgang mit Computertechnik und die Publikation im digitalen Medium stellen zwar keine neuen, jedoch relativ junge Betätigungsfelder im Bereich der literarischen Edition dar. Während die Edition in Buchform auf eine lange Tradition zurückblickt und sich infolge dessen relativ feste Standards gebildet haben, kann im Bereich der digitalen Edition noch nicht auf Rezeptionserfahrungen zurückgegriffen werden. Die vorliegende Arbeit gibt einen ...

60,50 CHF