26 Ergebnisse - Zeige 21 von 26.

Überblendungen
Der Band dokumentiert die 69. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt vom 8. bis 11. April 2015. Die Tagung widmete sich einem wichtigen Teilaspekt der Gegenwartsmusik, der durch die gewachsenen digitalen Möglichkeiten - und die leichte Handhabbarkeit von verschiedensten Videoformaten - erkennbar an Bedeutung gewonnen hat. Es ging dabei, neben einem Blick auf Referenzbeispiele der letzten ...

50,50 CHF

Sinnbildungen
Das Interesse an Religiosität und Spiritualität hat in den letzten Jahren auch im Bereich der Neuen Musik stark zugenommen. Ausgehend von facettenreichen Analysen der Gegenwartssituation und verschiedenen Ansätzen der Begriffserklärung lotet der vorliegende Band spirituelle Potenziale unterschiedlichster Traditionen aus: von den Einflüssen des Zen-Buddhismus bis hin zur Frage "sakraler Sehnsüchte" in der heutigen Popmusik.

47,50 CHF

Neue Musik und andere Künste
Die Verknüpfung der Musik mit anderen Künsten gilt heute als Kraftquelle vieler künstlerischer Entwicklungen. Formale Strategien und ästhetische Erwägungen aus der Bildenden Kunst, Architektur und Literatur werden zu wesentlichen Impulsgebern, die Grenzen zwischen den Künsten scheinen vielfach zu verfließen. Der vorliegende Band fragt, wie die Entgrenzungen, die die Musik der Gegenwart so nachdrücklich beflügeln, konkret aussehen können.

53,50 CHF

Musik inszeniert
H. Lachenmann als Phänomen der Musik heute - J.P. Hiekel: Zur Einführung - Erfolg als Ermutigung - U. Mosch: Das Unberührte berühren - M. Kaltenecker: Lachenmann und das "kritische Orchester" - H.-P. Jahn: "Schöne Stellen" - W. Lessing: Musizieren als Prozeww - F. Förstel: Kritisches Komponieren in der Schule? - Vermittlungen der Musik W. Rihms - U. Mosch: Das Werk ...

44,90 CHF

Verkörperungen der Musik
Innerhalb der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Musik widmen, stellt die Dimension des Körpers eine, wenn nicht gar die zentrale Schnittstelle dar. Sie umgreift die Musikwissenschaft und Musikpädagogik ebenso wie die Musikphysiologie. In den Beiträgen des Bandes formulieren namhafte Fachvertreter der genannten Disziplinen wichtige Überlegungen zu diesem interdisziplinären Themenfeld.

43,50 CHF

Klang und Semantik in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Der »Klang«-Begriff hat im neueren Kunstmusikdiskurs eine kategoriale Aufwertung erfahren. Der Aspekt der Bedeutung ist dabei vielfach aus dem Blickfeld geraten. Doch wie viele semantische Spuren sind im Klang klassisch-moderner und Neuer Musik tatsächlich haften geblieben? Welche neuartigen Weltbezüge von Klang können jüngere Konzeptästhetiken herstellen? Und was eröffnet ihre analytische Freilegung?Der Band nähert sich diesen Fragen aus musikhistorischen, kunstphilosophischen, gendertheoretischen ...

48,50 CHF