15 Ergebnisse.

Johann Wolfgang v. Goethes "Novelle"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Erzähltexte im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untergliedert sich in zwei Punkte: Zunächst wird Goethes "Novelle" literaturwissenschaftlich mit Hilfe einer Sachanalyse interpretiert, bevor ich sie hinsichtlich didaktischer Möglichkeiten (nach Klafki) analysiere und Hinweise zur Umsetzung in der Schule liefere.

24,50 CHF

Gerhart Hauptmanns ¿Bahnwärter Thiel¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Novellistisches Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerhart Hauptmann hat mit dem 'Bahnwärter Thiel' ein herausragendes und meisterhaftes Stück Prosa geschaffen, dass aufgrund seiner Vielseitigkeit und künstlerischen Komplexität überzeugt. In dieser Hausarbeit habe ich die im Werk auftretenden Oppositionen "außen" vs. ...

26,90 CHF

Die mittelalterliche Stadt und deren Bevölkerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universiteit Utrecht (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Sprache und Kultur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich auf die besondere Bedeutung der Entwicklung von Städten im Mittelalter eingehen, indem ich zunächst die Begriffe , Mittelalter' und , Stadt' definieren werde, ehe ich mich ...

25,90 CHF

Zur Problematik des Bewertens und Zensierens im Unterrichtsfach Sport
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg (Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar Unterrichtskonzepte und methodisches Handeln im Bewegungs- und Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Schwierigkeit des Bewertens und Zensierens im Sportunterricht thematisiert. Einleitend werden zunächst wichtige Begriffe rund um das Thema erläutert, ehe ein historischer Blick in die ...

26,90 CHF

Theoretische Erklärungsansätze rechtsextremistischen Handelns
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg (Gesellschaftswissenschaften und Philosophie), Veranstaltung: Seminar Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Desintegrationstheorie, als soziologisch inspirierte, obgleich transdisziplinär angelegte Theorie, stellt ein vergleichsweise zeitgemäßes Modell dar, welches in der Konflikt- und Gewaltforschung eine wichtige Rolle einnimmt. Heitmeyer, welcher als Professor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt ...

26,90 CHF

Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 5, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: Stadtgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet geographische Aspekte der Stadtentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg in der DDR. Über die Klärung von wichtige Begrifflichkeiten werden alle Entwicklungsstufen der Stadtentwicklung - von Gründung der DDR, bis zu ihrem Untergang ...

26,90 CHF

Das Bild vom Erzähler- und Dichtertum in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl"
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in literaturwissenschaftliche Textanalysen und Arbeitstechniken/ Einführung in das Studium der Neueren deutschen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die künstlerische Vielfalt des Werkes von C. Brentano anhand der Betrachtung des in der Novelle dargestellten Erzähler- ...

24,50 CHF

Die Idyllenbeschreibung in Heinrich von Kleists Novelle "Das Erdbeben in Chili"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1+, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kleists Novelle "Das Erdbeben in Chili" weist Besonderheiten im Aufbau auf. So stellt die Idylle eine sprachliche sowie inhaltliche Hervorhebung im Werkzusammenhang dar. In dieser Hausarbeit gehe ich auf die Kleist'sche Idyllenbeschreibung ein, indem ich sie im Zusammenhang des Werkes diskutiere. ...

26,90 CHF

Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: Seminar Geographie der Küsten und Meere, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Klima der Erde ist ständigen Wandlungen unterworfen, weist aber dennoch eine erstaunliche Konstanz auf. Die kurzfristige Variabilität des Klimas ist in langfristige Veränderungen eingebettet." (LAUER & BENDIX 2006, S. 281). ...

26,90 CHF

Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 2, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Erzähltexte im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrzehntelang appellierten Experten aus verschiedenen Richtungen, dass Mädchen hinsichtlich ihrer naturwissenschaftlichen Fähigkeiten und Ausrichtungen gefördert werden müssten. Spätestens seit PISA besteht nun auch auf Seiten der männlichen Schüler dringender Handlungsbedarf, denn 80% der Schüler mit ...

26,90 CHF

Georg Trakl und die Funktion des Hässlichen in seiner Lyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1-, Universiteit Utrecht (Humanities), Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Trakl - ein heimatloser, einsamer und drogensüchtiger Dichter, der sein Innerstes durch eine expressionistische Poesie (v.a. einer Lyrik des Hässlichen) zum Ausdruck brachte, soll in dieser Hausarbeit vorgestellt werden. Nach einer allgemeineren Einführung über die Epoche des Expressionismus wird ...

26,90 CHF

Gegenstand Tanz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2+, Philipps-Universität Marburg (Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Seminar Leiblichkeit und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Tanz ist eine faszinierende Möglichkeit der körperlichen Bewegung. Die Sinngebung und Bedeutungshaltigkeit des Tanzens für den Menschen ist zwar von immensem Wert, bleibt trotz dessen meist im Verborgenen. Selbst ich - die sich immerhin ...

26,90 CHF

Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Erwachsenenalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg (Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Prävention und Rehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren steigenden Inzidenzzahlen für Übergewicht und Adipositas in allen Bevölkerungsschichten verweisen darauf, dass dieses Krankheitsbild gegenwärtig besorgniserregende epidemische Ausmaße angenommen hat, die längst nicht mehr nur Industrie-, sondern ...

26,90 CHF

Alterspyramide und soziales Systeme
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Geographie), Veranstaltung: Seminar Bevölkerungsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zunächst die Thematik 'Alterspyramide' behandelt, indem über eine Begriffsklärung verschiedene idealtypische, aber auch reelle Alterspyramiden (v.a. auch der BRD) vorgestellt werden. In einem weiteren Schritt werden Zukunftsperspektiven für Deutschland thematisiert ...

22,90 CHF

Eine Darstellung der Einschränkungen des täglichen Lebens in der DDR anhand Thomas Brussigs Roman 'Am kürzeren Ende der Sonnenallee'
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universiteit Utrecht (Humanities), Veranstaltung: Die DDR in der deutschen Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich sowohl mit dem historischen Kontext der DDR, als auch mit der Umsetzung historischer Fakten in modernen literarischen Werken (hier: Thomas Brussigs "Am kürzeren Ende der Sonnenallee"). Konkret wird ...

26,90 CHF