6 Ergebnisse.

Die Linke und die Religion
Es ist eine schwierige Beziehung, die Linke zu Religionen und Kirchen haben. Von Beginn an haben die Kirchen die sozialistische Arbeiterbewegung als atheistisch und kirchenfeindlich bekämpft. Für die Linken war Religion oft nur falsches Bewusstsein, »Opium des Volkes« (Marx), schädlich im Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Das Protestationspotenzial von Religion (auch Marx), von den Kirchen immer wieder unterdrückt, findet weniger ...

25,90 CHF

Untersuchungen zur Verbesserung und Rationalisierung der Arbeit am Reißbrett
s. 6 2. Arbeitsverteilung s. 8 3. Arbeitsplatzausrüstung S. 13 4. Ersatz der Zeichenarbeit s. 24 5. Vereinfachte Darstellung s. 25 6. Zusammenfassung s. 27 7. Literaturverzeichnis . s. 30 Seite 5 1. Einleitung Arbeiten am Zeichen- oder Reißbrett in der Industrie sind das techni­ sche Zeichnen und die zeichnerisch-darstellerischen Tätigkeiten des Kon­ struierens. Nach bestimmten Regeln werden dabei zeichnerische ...

73,00 CHF

Quellen und Regesten zu den Augsburger Handelshäusern Paler und Rehlinger 1539-1642
Der Band schließt zeitlich direkt an den 1. Teil (erschienen 1996) an und führt mitten in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Er enthält 241 Quellentexte und Regesten aus 15 in- und ausländischen Archiven und Bibliotheken zur europäischen Wirtschaft und Politik zwischen 1624-1642. Im Mittelpunkt stehen die Geschäfte des Augsburger Bankiers Marx Conrad v. Rehlingen, der seit 1629 im Schweizer Exil ...

94,00 CHF

Das Verhalten der Fußgänger beim Überschreiten der Fahrbahn Eine faktorenanalytische Studie
Die Verkehrs verhaltensforschung hat bisher die Kraftfahrer in den Mittelpunkt ihrer Aufgaben gestellt. Den Fußgängern sind erst relativ wenige Untersuchungen gewidmet worden. Die Ursache dafür ist hauptsächlich in der Einstellung zu suchen, daß es die Kraftfahrer seien, die mit ihren Fahrzeugen die Gesetze des Handelns im Verkehr bestimmen, sie beherrschen den Straßenraum und verur­ sachen die meisten Verkehrsunfälle. Aus der ...

73,00 CHF

Verfarensentwicklungen zur Entscheidungstechnik der Multimomentstudie
Für die Planung, Entwicklung und Steuerung betrieblicher Arbeitsprozesse werden quantitative Informationen benötigt, die Angaben über Leistungen, Kosten, Zeiten und Zuverlässigkeiten enthalten. Ergebnis und Erfolg der Dispositionen hängen in hohem Maße von der Gültigkeit der Informationen ab, auf die sie sich stützen. Dadurch erfahren die statistischen analytischen Techniken zunehmende Bedeutung. Hierzu sollen neue Verfahrensentwicklungen dargestellt werden, mit denen es möglich ist, ...

73,00 CHF